Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4
Seite - 343 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 343 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Bild der Seite - 343 -

Bild der Seite - 343 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Text der Seite - 343 -

a i t s ch. g»3 gen, in monathlichen Lieferungen (Prag, bey H a ase) mit Kupfern, Charten und Muslkalien herausgab, welches über 5,0l)l) Abnehmer ge, wann. Die darin enthaltenen Aufsätze sind übrigens nicht immer die ge- wähltesten Compilationen; die beygegebenen Kupfer unter der Mittel- mäßigkeit. Auch gab er die Blätter: Einst und Jetzt, und eine Samm, llmg bildlicher Darstellungen, dann mehrere Gelegenheitssachen, auch einige geographische und topographische Bearbeitungen heraus, Lobens- werth sind seine mannigfaltigen Spenden an Arme und Nothleidende, die er bey mehreren Gelegenheiten von dem Ertrage seiner literarischen Leistungen reichlich bedachte, wie auch seine bedeutenden Beyträge zu wohlthätigen Zwecken, die auch zum Theile öffentlich kund gegeben wurden. 1335, in welchem Jahre er starb, erschien noch von ihm zu Prag:. Reisetaschenbuch für Böhmen. Raitsch, I o h . , war den 22. Nov. 1726 zu Carlowitz in Slavonien geboren. Seine ersten Studien legte er daselbst, dann in Raab zurück und studirte die Humaniora und Philosophie an dem pro- testant. Gymnasium zu Oden bürg. 1753 verfügte er sich nach Kiew in Rußland und vollendete an der dortigen Akademie die theologischen Studien, worauf er, nachdem er noch Moskau besucht hatre, in seine Vaterstadt zurückkehrte; da er jedoch daselbst nicht die gehoffte Auf- nahme fand, ging er abermahls nach K iew, von wo er eine Reise zu dem Zwecke unternahm, die orientalischen Lehrsätze seiner Kirche mehr zu befestigen und die vaterländische Geschichte iu ihren Dunkelheiten auf- zuhellen. Er besuchte Co nstantinope l, den Berg Athos, das Klo- ster Chilen dar auf demselben, das die kostbarsten Alterthümer und Ur- kundenbewahrt, deren Mittheilung zur Benützung seiner Forschung ihm^ jedoch die mißtrauischen Mönche hartnäckig «verweigerten. Ohne den Zweck seiner Reise erreicht zu haben, trat z er seinen Rückweg an und langte 1753 über Belgrad mißmuthig wieder in Car low itz an. Nun erhielt er zwar eine Lehrerstelle daselbst, der alte Geist der Verfolgung aber erwachre bald wieder, er mußte seinen Posten verlassen und begab sich nach Temesvär, wo er durch 2 Jahre lehrte und dann einem Rufe des damahligen Bischofs von Neusatz, Pu tn ik , folgte, der ihm das Amt eines Professors der Theologie und bald darauf die Würde eines Archimandriten in dem griechisch - nichtunirten Kloster zuKov i l verlieh. Als solcher hatte er jedoch ebenfalls mit, vielen Widerwärtigkeiten durch Mißgunstseiner Neider zu kämpfen, bis er endlich dieser Klosterpriorirät entsagte, sich in seine friedliche Zelle zurückzog und in klösterlicher Ab- geschiedenheit ganz den Wissenschaften lebte. Er beschäftigte sich vorzüg- lich mit der Literär- und Culturgeschichte der serbischen Nation, dabey hatte er sich zumZwecke gemacht, die verfallenen Schulen seines Vaterlandes in bessern Stand zu bringen und mit zweckmäßigen Lehrbüchern zu ver- sehen; ferner die Lehrsätze seiner Kirche von den Dunkelheiten und Un« richtigkeiten zu befreyen und denselben durch ächtphilosophische Ansichten feste Haltbarkeit zu verschaffen, eine lobenswerthe Aufgabe, wobey es jedoch an Hindernissen und Gegnern nicht fehlte und worin auch der Grund von den vielen Verfolgungen lag, die ihn betrafen. Bis zu sei- nem Tode unermüdet beschäftigt, starb er zu Kov i l den 23.Dec. 1801.
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe N-Sed, Band 4
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe N-Sed
Band
4
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
660
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie