Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4
Seite - 345 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 345 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Bild der Seite - 345 -

Bild der Seite - 345 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Text der Seite - 345 -

Nakoczy, die Fürsten. — Rakoczy, Franz Leop. Fürst. Abhandlung übec die Übersebungskunst, bey. Letztere zog ihm einen bit- teren Anfall von Batsänyi zu, weil er dessen Grundsalze zu widerle« gen suchte. Da schrieb er wider Letzteren seinen, von philosophischer Eru- dition strotzenden ^uiejuz tiikiire; ließ aber, als er von seines Geg- ners Unglück horte, die Sache für immer ruhen, und unterzog sich der Übersetzung der (^orgica, konnte sie aber erst spät beenden, da ihn, in den damahligen Zeitumständen, bey seinem kleinen Gehalt, harte Noth drückte, und ihm allen Muth benahm, bis, nach mehreren Ver- suchen, sich einer bessern Lebensweise zu versichern, ihn 1809 Graf Georg Festetics zum Scholarchen seines G e org ic o n szu K esz t« hely ernannte. Hier vollendete R.V i rg i l's Gedicht vom Landbau, und starb, nachdem er kurz vorher die Äneide zu übersetzen begonnen, det? 23. Sept. 1312. Die letzterwähnte Übersetzung kam mit R.'s Leben, nach dessen Tode heraus (MI^ai-VirßiliuZ, in25o6lli 621-2!). Preßb. 1814). Manhatvon R. auch lateinischeGedichteunterdemTitel: Mg^ai- P2I-N255U5. Hierin befinden sich auch mehrere poet. Übersetzungen aus dem Griechischen und Lateinischen, und ein fünfaltiges Lustspiel in Iamben: ^ilcerelc, frey nachPlautus. Rakocz^, die Fürsten, ein altes und hochberühmtes ungarisches Geschlecht in Siebenbürgen, das diesem Reiche mehrere Fürsten gab, die sich um religiöse und politische Cultur desselben hochverdient mach- ten, deren einige sich aber äußerst feindselig gegen das österreichische Kai« serhaus zeigten; ja bey mehreren Gelegenheiten sich diesem durch Ver« bindung mit den Türken furchtbar zu machen wußten. Seit der Mitte des vorigen Jahrhunderts ist diese Familie in männlichen Erben ausge- storben. Die wichtigsten Glieder dicses berühmten Hauses waren: Sieg» mund R., der erste Fürst von Siebenbürgen aus diesem Geschlechte, leg- te jedoch schon nach zweyjähriger Regierung 1603 seine Würde zu Gun- sten Ga briel Bath ory's (s. d.) nieder. — Georgl. , geboren um 1610, Sohn S iegmund 's , ein eifriger Protestant, verband sich 1630 mit den Schweden gegen Osterreich, das er mehrmahls hart bedrohte. 1645 schloß er mit dem Kaiser Ferdinand I I I . einen vor« theilhaften Frieden, der seinen Glaubensgenossen viele Verlorne Frey- heiten und über 90 entrissene Kirchen zurückgab. Er starb 1648. — Georg I I . , Sohn und Nachfolger des Vorigen, war um 1629 gebo- ren und zeigte anfangs ebenfalls feindselige Gesinnungengegen Osterreich, 1653 ward er jedoch mit den Türken in Krieg verwickelt, und fand 1660 seinen Tod aufdem Schlachtfelde. — Fr anzN. des Vorigen Sohn, nahm an den Unruhen der ungarischen Mißvergnügten Theil und unterstützte sie auf das thätigste; durch seinen Nebenbuhler, Mi ch.Apafi(s. d.) und die kaiserl. Truppen gedrängt, mußte er sich jedoch dem Kaiser un- terwerfen und das Füvstenthum an Ersteren überlassen. Erstarb 1631 im Privatstande. Dessen Sohn, Franz Leop. N. war der Letzte seines Stammes (s. den folgenden Artikel). Rakoczy, Franz Leop. Fürst, Sohn des Fürsten Franz R., war geboren 1676. Nachdem Kaiser L eop old I. sich Siebenbür- gen unterworfen hatte, lebte R. auf seinen Gütern im Privalstand?, 1697 aber wurde er, geheimer Unterhandlungen mit Ludwig XIV.
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe N-Sed, Band 4
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe N-Sed
Band
4
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
660
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie