Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4
Seite - 394 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 394 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Bild der Seite - 394 -

Bild der Seite - 394 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Text der Seite - 394 -

394 R i t t e r o b e r g . N. mit allem Eifer wirken, und er kehrte 1321 mit einer reichen Aus- beute von Naturalien aller Art wieder nach Wien zurück, wo er sich der Zufriedenheit des Kaisers mit der Ausführung seines Auftrages zu er- freuen hatte. Nun blieb er durch einige Jahre in den k. k. Hofgarten angestellt, jedoch in ziemlich beschränktem Wirkungskreise, wahrend er mehrere Pläne für kleinere und größere Gärten lieferte. Auch beschäftigte er sich mitZeichnen von Landsch.lfls-und Gartenbildern, Grundrissen:c., wovon bereits ein Heft im Drucke erschien. 1832 nahm er, um sich sei« nen Lieblingswissenschaften ganz widmen zu können, die Stelle eines Gartendirectors bey dem Grafen Ludw. Sz^chenyi an, wodurch er der Schöpfer mehrerer schöner Gartenanlagen in Ungarn wurde, unter welchen besonders derVolkspark in Preßburg so gelungen ausfiel, und den er mit geringen Kosten, wie durch einen Zauberschlag, wo vormahls nichts als eine sumpfige Wildniß war, in der ein Paar Kreuzalleen sich vor- fanden, jetzt in den anmuthigsten Parkzum Vergnügen aller Bewohner die- ser königl. Freystadt umgeschaffen hat. Dieses gelungene Werk erregte die Aufmerksamkeit und das Interesse vieler Großen, wodurch nun R. nach allen Gegenden von Ungarn Ruf erhielt, theils Plane zu fertigen, theils selbst die Anlügen unter seine Leitung zu nehmen; und so wird bereits mehr als auf 12 Orten nach seinen Angaben gearbeitet. Unter den schon vollendeten Gartenanlagen dürften noch besonders jene in Königshaiden und in Gombo ehrenvoll erwähnt werden; mancheVerschönerung dürfte in die- semLande, welches inAllemso rasch vorschreitet, R.'s Hand noch vorbehalten seyn. Seit einigen Jahren arbeitete er an einem neuen System, die Land- schaftsgartenkunst, einem Lehrbuche, welches die zweckmäßigsten Grund- sätze dieser schönen und nützlichen Kunst enthalten soll. Hier blieben ihm aber noch einige unaufklärbare Zweifel, über die er nur in England Aufklärung zu finden hoffte. Seit mehr als einem Jahre ging er daher mit dem Vorsatze um, England noch einmahl zu besuchen, das Land, wo die Gartenkunst den höchsten Aufschwung erreicht hat. Diesen Wunsch verwirklichte er auch im Sommer 1335, in welcher Zeit er auch Frank- reich bereiste. Im Drucke gab er heraus: Die künstlichen Treibereyen, Wien 1334, bey welchem Werke ihm seine früher gesammelten Erfahrungen trefflich zu Statten kamen. — Schlüssel zur practischen Gartenkunst oder gemeinfaßliche Lehre zur Anlegung und Umstaltung kleiner Hausgär- ten, Stuttg. 1336. Die sehr merkwürdige ausführliche Beschreibung seiner haytischen Reise soll ehestens erscheinen. Als weitere Früchte des Fleißes auf diesen Reisen erwartet man nächstens noch und liegen schon im Manuscripte fertig: Anleitung zur Verschönerung der Landgüterund Bepfianzungsmethode der Felder und Äcker nach englischer Art. — Über die k!6H5ui-e ßi-ounds der englischen Ladies und ihre lieblichen Blumen- Arrangirungen in unregelmäßigen Formen und gleichen Farbenmassen, für deutsche Damen. — Briefe über Gärten und Gartenreisen, durch Ungarn, Deutschland, Frankreich, England und die Schweiz. — System oder Lehrbuch der Landschaftsgartenkunst. Rittersberg, Ioh . Ritter v., k. k. Hauptmann in der Armee, ist 1780 zu P rag geboren. 1800 in die neu errichtete böhm. Legion getreten, diente er im Bataillon der Akademiker und wurde in der
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe N-Sed, Band 4
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe N-Sed
Band
4
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
660
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie