Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4
Seite - 434 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 434 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Bild der Seite - 434 -

Bild der Seite - 434 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Text der Seite - 434 -

434 Rudolph I., röln.-deutscher Raiser. allgemeinen Landfrieden. Die Bestätigung vom Papst Oregor X. suchte und erhielt er bald darauf, trotz der Einreden seines Gegenkaisers, Alphons von Castilien, und Ottokar's von Böhmen, der die Wahl, weil er nicht mitgewählt hatte, für ungültig erklärte. Doch mußten R.'s Gesandte alles das zu halten versprechen, was Ot to IV. und Friedrich I I . dem Papst bereits versprochen hatten, so wie das päpst- liche Gebieth noch durch Corsika und Sardinien zu mehren, den König Car l von Neapel in unangefochtenem Besitz zu'lassen, sich persönlich inRom vomP.ipst krönen zu lassen, und einen Kreuzzug nachI e ru sa- lem zu unternehmen zusagen. In einer persönlichen Zusammenkunft mit Gregor X. wiederholte R. letzteres Versprechen. Noch immer weigerte sich Ot to kar, R. anzuerkennen, behandelte ihn noch immer alsXVra- fen von H a bs b u r g , weigerte sich, wie das Concil verordnet hatte, Zehnten zu zahlen, und das Kreuz predigen zu lassen, und beschickte erst auf die dritteMahnung den Reichstag zu Augsburg durch den Bi- schof Heinr ich von Seckau. Dieser sprach dort in der Reichsver- sammlung lateinisch von dem Ungültigsvyn der Wahl, da Wähler und Gewählter damahls in Bann gewesen waren, wovon jedoch G r eg o rX. selbst nichts wissen wollte, ward aber hierin von R., der ihm befahl, nicht in lateinischer, fondern in deutscher Sprache zu sprechen, unter- brochen^ und kaum durch den Kaiser vor dem Zorn der erbitterten Für- sien gerettet. Es.handelte sich aber nicht bloß um die Anerkennung R.'s durch Böhmen, sondern hauptsächlich um den Besitz Österreichs, Kärn- thens undKrains, dieOt t o kar ausderB ab enberg'schen Erbschaft sich zugeeignet hatte, und die R. für das Reich in Anspruch nahm. Gleiches fand tmcTheilen desH o die der Herzog Heinr ich von Bayern und 15 schwäbische Grafen, u. a. von Freyburg, Baden und Würtemberg sich zugeeignet hatten. Doch R. schränkte die schwäbischen Grafen ein, und bewog sie, dieHabsburg- sche Erdschaft einstweilen unentschieden zu lassen, dann verlobte er seine Tochter Clement ia dem König von Ungarn, Wlad is law, und feuerte diesen noch um so mehr an, ihm g<>gen Böhmen dem alten Feinde, beyzustehen, bewog auch Meinhard von Tyrol, dessen Tochter er seinem Sohne, Albre ch t verlobte, in Kärnthen und Krain einzu- fallen , ließ den Bann über Ot tokar durch den Erzbifchof von Sa l z- burg aussprechen, und entboth alle deutschen Fürsten, mit ihm gegen Böhmen zu ziehen. Erschreckt siel Heinrich von Bayern von seinem Bündniß mit Ot to kar ab, und verband sich gegen das Versprechen, daß sein Sohn O t t o , N.'s Tochter, Catbar ina vermählt werden, und Oberösterreich als Brautschak erhalten sollte, mit Mannschaft und Schätzen mit R. Dieser fiel nun 1276 in Osterreich ein, und rückte vor Wien. Dort stand Otto kar mit 20,000 Mann jenseits der Donau, N. schlug eine Schiffbrücke, und rüstete sich zum Übergange. Ot to kar fand es aber für gerathener, Frieden zu schließen. (5r gab Osterreich/ Steyermark, Krain, die windische Mark, Eger und Portenau her- aus, wurde dagegen prächtig geschmückt, von dem absichtlich im einfa- chen Nock gekleideten R. zu Wien , wo dieser seine Residenz nahm, mit Böhmen und Mähren belehnt, und eine Doppelheprath zwischen einer
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe N-Sed, Band 4
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe N-Sed
Band
4
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
660
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie