Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4
Seite - 487 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 487 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Bild der Seite - 487 -

Bild der Seite - 487 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Text der Seite - 487 -

Sappeu rs -Co rps . — Sa r ca. erhebungen, indem sie in ihm die Vorzüge S t e r n e's, IeanPau l's und R ab ela is's vereinr fanden. Der König von Bayern gestattete ihm endlich, nachMünchen zurückkehren zu dürfen, wo er 1332 den Horizont, und darauf diesen in geänderter Gestalt und den Bazar redigirte. (Ho- rizonc und Bazar haben indessen aufgehört, und S. übernahm die Re« daction des bayerischen Beobachters nebst Conversationsblatt.) Nach seiner Rückkehr machte er sich Feinde dadurch, daß er, dem man die crassesten liberalen Ansichten zugetraut hatte/ weil er oft mit großer Bitterkeit gegen einzelne Blößen der Hoflheater-Intendanz zu Felde gezogen war, jetzt entschieden auf die Gegenseite übertrat. Mit diesen Schritten setzte man den andern, daß er zur protestantischen Kirche über« ging, in Verbindung. Bald ernannte ihn der König zum Hofintendanz- rath. Im Sommer 1834 zog S. nach W^en, und schloß sich an die Theaterzeitung als regelmäßiger Mitarbeiter an, die er mit zahlreichen Beytragen versieht. Seine theatralischen Beurtheilungen ziehen vorzüglich an. Zum Besten der abgebrannten Wiener-Neustädter, und ein zweytes Mahl zu seinem eigenen Vortheil gab er öffentliche humoristische Vorlesun- gen, die nachmahls gedruckt wurden. 1835 unternahm S. eine Reise nach dem österr. Italien, die ehestens gedruckt erscheinen dürfte. Außer den angeführten Schriften sind von S. noch erschienen: Gesammelte Schriften, 4 Thle., Stuttgart 1830. — Neueste Schriften, 3 Thle., München 1830. — Humoristische Abende, Augsburg 1832. — Humo- ristische Glasperlen, München 1633. — Trauerkleeblatr, den Napoleo« niden gewidmet, eb. 1833."—Conditorey des Iokus,Leipzig.-—Dumme Briefe, 2 Thle. München 1834. — Carnevals- und Masken-Alma- nach, eb. 1834. Seine Zeitschriften haben aufgehört. Daß er König Ludwig's von Bayern Gedichte recensirt, und deßhalb das Land habe verlassen müssen, ist durchaus unfactisch. Er hat selbe nirgend öffentlich besprochen. — S. ist einer der reichstbegabten Köpfe. Seine Phantasie ist unerschöpflich; seine Originalität glanzend, seine Leichtigkeit außer« ordentlich; er ist das, was man Genie nennt. Als Humorist, seinen <lll!.u häusigen Wortwitz abgerechnet, steht er einzig da. Zum Satyri- ter ist er geboren, nicht wie so viele Andere, gemacht. Sappeurs-Corps besteht aus dem Stäbe, aus 6 Compagnien und einer Garnisons-Abtheilung. Der Stab hat die nähmlichen Char- .qen, wie das Mineurs-Corps in seinem Stande, und zahlt bloß einen Chargear^t mehr.—Im Frieden werden die Sappeurs in der beym Stäbe zu Brück an der Leitha bestehenden Schule, in den zur Kricgs, zeit von ihnen geforderten Diensten und dazu erforderlichen Kenntnissen unterrichtet, und nach Erforderniß bey fortisicatorischen Arbeiten zum Ausstecken, Nivelliren u. dgl. verwendet. Die Garnisons-Abtheilung wird in der Ingenieur-Akademie zu Wien zum Hausdienste gebraucht. S. Mineurs-Corps. Sarca, Fluß im Südwesten Tyrols, entspringt in den innersten Hochalpen am Fuße des Tonal, zwischen den Vedretten von Amola und L ares, durchstießt das Thal Iudicarien, und eilt zwischen dem Peneo und Breonio hervorbrechend, dem Gardasee zu, den er an dessen südli«* cher Spitze unter dem Nahmen Mincio (s, d.) wieder verläßt. Die S.
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe N-Sed, Band 4
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe N-Sed
Band
4
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
660
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie