Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4
Seite - 497 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 497 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Bild der Seite - 497 -

Bild der Seite - 497 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Text der Seite - 497 -

Scharding. — Schaßburg. senschaften horte er an der Universität zu Olmütz in Mahren und nach aufgelöster Gesellschaft die Theologie an der Prager Universität. 1775 erhielt er die Priesterweihe. Er zeigte sich bald als trefflicher Prediger, wurde deßwegen 1730 an dem berühmten Wallfahrtsorte, Maria- Schein, als Prediger angestellt, nachher zum Local-Seelsorger nach Modlan befördert, und endlich 1799 zum ersten Propste in Maria- Schein ernannt und installirt, wo er 1810 starb. Seine Schriften sind: Practisch abgefasite Predigten auf a'^ /egebothenen Festtage desIah- res, nebst Lobreden auf die böhmischen Landespatrone, Prag1783.— Predigten auf alle Feste des Herrn, Maria und aller Apostel, 2 Bde., eb. 1792—93. — Predigten über die sonntaglichen Evangelien, 4 Bde. eb. 1792—94. — Geschichte der böhmischen Landespatrone mit Kpfrn., eb. 1796. Schärding (Scherding), oberösterr. Städtchen im Innkreise, am Inn, mit2,500 Einwohnern. Srarker Bierbrauerey und beträchtli- chem Holzhandel hat diese Stadt größtentheils ihren Wohlstand zu ver- danken. Über den Inn führt eine Brücke, die auf 11 schönen Quader- pfeilern ruht. Schärfenberg, die Herren, altes Geschlecht in Steyermark. Arnulph erscheint schon 928, Jörg 1135, Heinrich 1140,Hans 1165, Conrad 1171, Abraham 1196, Ulrich 1231, Hein- rich 1242,UlrichII. v. S. lebte um 1260, er führte vielfache Feh- de mit Hartmann, Herrn von Pettau, Wilhelm 1274, Wi l- helmll. 1350, Paul und Caspar starben 1402 ;WilhelmI1. lehnte sich gegen Herzog Ernst von Österreich auf, wurde aller seiner Güter beraubt und starb in der Gefangenschaft. Hans war 1331—37 Bi- schof von Passau. Wolf war um1500 Statthalter in Wien. Hans, geb. den 25. Dec. 1509, war Landeshauptmann in Steyer, Oberst, jägermeister und Schloßhauptmann inMrätz. Friedrich, geb.1542, war kaiserl. Rath und Landgraf in lOsterreich ob der Enns; er Hatte von seinerGattinnAn na, Herrinn von Schönberg 16 Kinder, und starb 1609. Sieg mund L udwig warum 1584RittmeisterderLand- schaft in Steyer. Heinrich, Wilhelm und Hugo blieben 1620 in der Schlacht auf dem weißen Berge bey Prag.H ans Er nestzeich- nete sich in dem 30jährigen Kriege als kaiserl. Generallieutenant aus. Sieg mund Friedrich blieb 1683 als kaiserl. Feldmarschall-Lieute- nant vor B e lg r ad. Ulrich Christoph war um 1627Landesverwe- ser in Steyermark. ^ Schaßburg, siebenbürg, königl. Freystadt und Hauptort des Schäßburger Stuhles des Landes der Sachsen, zwischen Bergen in an- nMhiger Landschaft am großen Kokel gelegen, über den eine gedeckte Brücke führt. S. zerfällt in die obere, auf einem ziemlich hohen Berge liegende Stadt, welche ummauert ist, und die Kirche des h. Niclas, die 1432 gegründete Cathedrale, das Rathhaus und das evangelische Gym- nasialgebäude enthält; dann in die untere, im Thale liegende Stadt, wo 2 kathol. Kirchen und ein Spital stehen; und in die Vorstädte mit einer katholischen und einer griechischen Kirche. Die 6,^50 Einw., mei- stens evangelische Sachsen, welche hier auch ihre Kirchen haben, bewoh- N.Nerr. Nat. EncM Bd. lV. " ^2
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe N-Sed, Band 4
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe N-Sed
Band
4
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
660
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie