Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4
Seite - 500 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 500 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Bild der Seite - 500 -

Bild der Seite - 500 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Text der Seite - 500 -

5tt0 Schafgotsche, Franz Ernst Graf v. — Schafwolle. Vließ.Von Kaiser Franz wurde er unter die Großkreuze des neuerrich- teten Leopold-Ordens aufgenommen, und er war auch einer von denen, welche 1810 mit dem Großadler der kaiserl. französischen Ehrenlegion geschmückt wurden, deren mehrere N a poleo n, bey Gelegenheitseiner Vermahlung mit der Erzherzoginn Mar ia Louise zur Vertheilung an den Kaiser Franz abgesandt hatte. Ungeachtet seiner zunehmen- den Schwäche wollte S. nicht von seiner Dienstleistung abstehen, und blieb zu Wien , wo er am 23. Jan. 1311 im 90. Jahre seines Alters an der Entkräftung starb. Schafgotsche, Franz Ernst Graf v., wargeboren zu P r ag 1760 und studirte daselbst. Mit vorzüglichem Eifer verlegte er sich auf Mathematik und Astronomie und stand mit den größten Gelehrten die- ser Fächer in wissenschaftlichem Verkehr. Er starb zu Prag den 27. März 1809. Im Drucke hatte er herausgegeben: Abhandlung über dieBe- rechnung der Ephemeriden, Dresden 1788.—Abhandlung über dieAufiö- sung verschiedener Gleichungen in allen Graden, in den Abhandlungen der bö'hm. Gesellschaft der Wissenschaften von 1735. — Berechnung des Vor- überganges des Mercurs vor der Sonnenscheibe am 12. Nov. 1732 für den Prager Meridian, in B ode's astronom. Jahrbüchern für 1785. Schafwolle (Naturproduct ) und Handel damit. Nach den 4 inländischen Hauptracen der Schafe wird die österr. Wolle im Handel in 4 Gattungen unterschieden, welche hier in Kürze beschrieben werden. 1) Die Zackel- oder ungarische Wolle ist diejenige, welche von dem Zackel- oder ungarischen Schafe, dem eigentlichen Nationalschafe der ungar. Länder, gewonnen wird. Obschon diese Race, die man auch unter dem Nahmen des cretischen Schafes kennt, großen Theils von dem krauswolligen Landschafe aus Ungarn verdrängt ist, so findet man doch noch in den Ebenen an und über der Theiß bis an die siebenbürgische Gränze, und in Siebenbürgen selbst ziemlich zahlreiche Herden. Man unterscheidet dort das ungarische und das siebenbürgische Zackelschaf. Die Wolle von beyden ist manchmahl länger, als die Wolle der gemeinen krauswolligen Landschafe, läßt sich aber kaum zu mittelmäßigem Tuche verarbeiten. Dagegen ist das Fell dieser Thiere, unter der bekannten Ge- stalt einer Bunda, eines der Hauptkleidungsstücke des ungarischen Landmanns, und der Schmuck der nomadenartig mit ihren Herden herumziehenden ungarischen Viehhirten. Im Handel rechnet man zur Zackelwolle auch die Banater, die walachische und bessarabische Wolle, als besondere Gattungen. 2) Die gemeine Landwolle vom trauswolli- gen Landschafe, welches in den übrigen Erbstaaten einheimisch und nun auch über den größten Theil Ungarns verbreitet ist. In ursprüngli- cher Reinheit trifft man diese Race im österr. Staate nur selten noch an, da sie allenthalben durch die Kreuzung mit spanischen Schafen und mit von diesen abstammenden Blendungen sehr vermischt ist. Ihre Wolle ist freylich nach der Gegend, nach der Varietät der Schafe und nach an deren Umstanden verschieden; doch hat diese Race im Allgemeinen eine grobe, an Gewicht geringe, sehr schüttere, wenig krause, nicht fest am Körper sitzende und wenig gleichartige Wolle, die man gewöhnlich als grobe Wolle bezeichnet. Man macht aus dieser WoNe nur grobe
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe N-Sed, Band 4
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe N-Sed
Band
4
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
660
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie