Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4
Seite - 504 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 504 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Bild der Seite - 504 -

Bild der Seite - 504 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Text der Seite - 504 -

5ttl Schafwollspinnereyund^andelmitSchafwollgesp. Landtuche gebraucht, das beyden Geschlechtern zur Bekleidung dient. -— InDalmatien wird ebenfalls, jedoch nicht in großer Quantität, Schaf- wolle erzeugt, seit kurzer Zeit ist durch Einführung spanischer Schafe etwas zur Veredlung geschehen. Att der Spitze der Schafwollhändler stehen dieRitterv. Liebenberg (s.d.). Ihr Geschäft ist über alle Vor- stellung bedeutend; es geht in der That in das Riesenhafte. Schafwollspinnerey und Handel mit Schafwollgespinn- sten. Die Handspinnerey beschäftigt im österr. Kaiserstaate noch eine bedeutende Anzahl von Menschen, welche theils zum eigenen Gebrauche, theils für Tuch- und Wollenzeugfabriken oder für Innungen die inländi- sche Schafwolle verspinnen, ungeachtet auch dieser Erwerbszweig in der neueren Zeit viel gelitten hat. In B öh m en, wo man sonst gegen 70,000 Wollspinner zahlte, waren kürzlich nur noch 40,000 vor- handen, die größtentheils mittlere und gröbere Gespinnste verfertigen. -^ Auch in Mähren, Schlesien und Österreich o bd er Enns wird viel und gutes Wollengarn mit derHand gesponnen, und in den übrigen Provinzen ist die Wollspinnerey gleichfalls nichr unbekannt und macht in vielen Haushaltungen eine-fieißig betriebene Winrerbeschäftigung aus, die freylich nicht immer lohnend genug ist. Unter die größten Etablisse- ments, welche viele Handspinner beschäftigen, gehört die Linz er k. k. Wollenzeug-, Tuch- und Teppichfabrik (s.d.)> indem sie in den be- nachbarten Kreisen des Landes ob der Enns und Böhmens nahe an 10,000 Wollspinner mit Wolle versorgt und im Pilsener, Klattauer, Chrudimer, Königgrätzer und Berauner Kreise ihre eigenen Factoren hak. — In Tyrol ist das Spinnen der Schafwolle in mehreren Tha- lern für die arme Volksclasse eine Verdienstquelle und es werden aus die- sem Gespinnste sogenannte Loden oder Mantelzeuge verfertigt. — Im Venetianischen,womanmdenProvinzenPadua undVicenza die besten Gespinnste erzeugt, inSteyermark, I l l yrien u.s.w. wird überall theils feinere, theils g/öbere Schafwolle versponnen. — In Ungarn, Siebenbürgen und in der Mil i targranze ist die Schafwollspin- nerey, wiewohl meist nur zum eigenen Gebrauche, ziemlich allgemein, und in vielen Gegenden ist der Landmann zugleich Schafzüchter, Spin- ner und Weber. Daß diese Hausspinnerey nicht ganz ohne Belang ist, läßt sich daraus ersehen, daß bloß z.B. im walach. - illyr. Gränz-Re- gimente 140—150,000' Pfund , in der slavon.-syrm. Gränze bey 300,000 Pfund Schafwolle des Jahres in Gespinnste verwandelt wer- den, wobey noch zu bemerken ist, daß von diesen Quantitäten sehr we- nig auf Abfälle zu schlagen ist, indem man hier nicht die Wolle so viel- fältigen Vorarbeiten unterwirft, welche man bey der Verarbeitung der- selben zu Handelsgut vornimmt. — Ungeachtet man es in der Handspin- nerey auch bey uns sehr weit gebracht hat und aus Handgespinnsten die feinsten Tücher und Zeuge zu liefern im Stande ist, so leistet die Maschinen- spinnerey doch ungleich mehr, da sie nicht nur sehr feme, sondern auch glei- chere und wohlfeilere Garne in kürzerer Zeit gibt. Diese seither in Ita- lien gemachte Erfindung ist schon seit längerer Zeit in mehreren Pro- vinzen des österr. Kaiserstaates zur Ausführung gekommen und in mehreren Tuchmanufacturen sind große Spinnmaschinen im Gange,
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe N-Sed, Band 4
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe N-Sed
Band
4
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
660
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie