Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4
Seite - 567 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 567 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Bild der Seite - 567 -

Bild der Seite - 567 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Text der Seite - 567 -

Schncederg(in Il!yr.) —Schncebcrg (in Nicdclöstcrr) Universität, 3 Thle., eb. 1827. — Geschichte der Vereinigung der al- ten Carolinischen Universität zu Prag mit der Ferdincmdeiscken. sIn der Zeitschrift des böhm.-vaterländischen Museums, Jahrgang 1827, Heft Iuly bis November.) — Geographisch- statistisches Tableau der Staaten und Lander aller Weltrheile, Prag 1323. — Die 7. umg?.irbeite- te Auflage von Galletti's allgemeiner Weltkunde, Wien und Pesth 1830. — Generalstatistik der europäischen Staaten, in 2 Bänden mit Übersichtscharten, I.Auflage, Prag 1829; 2. Auflage, Wien I833. — Statistische Übersicht der gewerblichen Industrie Böhmens. In der steyermärkischen Zeitschrift, Grätz 1834. Mehrere Aufsähe in der Wagner'schen Zeitschrift für österreichische Rechtsgelehrtheit und politische Gesetzkunde in den Jahrgängen 1825 — 31. Nahmentlich: 1) Über die Concurrenz der Civil- mit der politischen Gerichtsbarkeit bey schweren Polizey-Übertretungen. 2) Von einigen durch politische Gesetze begründeten Arten des Grundeigenthums in Böhmen. 3) Über das Verhältniß der österreichischen Staatsbürger zur Anzeige geschehener Verbrechen und schwerer Polizey- Übertretungen. 4) Ist jeder Diebsiahl, der nickt Verbrechen ist, eine schwere Polizey - Übertretung ? Schneeberg (Snisnik), in Illyrien an der croatischen Gränze, erhebt sich zu eilser Seehöhe von 6,804 Wiener Fusi und läßt von sei- nem Gipfel beynahe ganz Kram bis zum adriatischen Meere übersehen., Schneedersi, der höchste Berg Niederösterreichs im V.U. W.W., der einen großen Theil des Jahres hindurch mit Schnee bedeckt ist. Die- ser Bergcoloß besteht aus 2 Theilen. Der westliche niedrige Theil, der eigentlich eine Voralpe des S.'s bildet, ist der Kuh schn eeberg oder kleine Schneeberg, berühmt durch seinen Pflanzenreichthum. Ost- lich an ihn schließt sich der H o ch schn eeberg, der auch unter dem Nah- men des Wiener oder Neustädter Schneeberges bekannt ist. Er hat 3 Gipfel, nahmentlich den Alpen g ipfel , den K ai serstei n und den Waxriegel. Der höchste davon ist der Alpengipfel am südwestlichen Theile, der sich 6,666,94 Fuß über das Meer erhebt. In halb- stündiger Entfernung gegen Nordost erhebt sich der zweyte Gipfel, Kai- ser st ein genannt, den eine Granitsäule zum Gedächtnisse der zwey- mahligen Anwesenheit des Kaisers FranzI . (1805 und 1807) ziert. Ehemahls war hier eine DreyfaltigkeitZsäule. Dir Höhe des Kaisersteins betragt 6,517,,« Fuß und er ist folglich um 49^ Fuß niedriger als der höchste Gipfel. Der dritte Gipfel, der sogenannte Warriegel (von dem Worte war, d. i. steil), unter 33° 29' 49" der Länge und 47" 46' 19" der Breite, hat 5,961,73 Fuß, also 605,.6 Fuß weniger als der Alpengipfel. DieseHöhenbestimmungen sind nach den neuesten trigo- nometrischen Messungen angedeutet. Die Aussicht vom Waxriegel ist schön, aber ungleich interessanter und ausgedehnter ist sie vom Kaiser- stein, wo man die ungeheure Fläche von ungefähr 100 Stunden Durch- messer übersieht. An der östlichen Seile gegen den Hengst und gegen Vuchberg hin schließt sich der S. mit der ungeheuren, 900—1000 Klafter hohen Wand, welche diejenige kahle Seite bildet, die von Wien aus sichtbar ist. — Zwischen dem Alpengipfel und dem Wanie- gel breitet sich der sogenannte Ochsenboden aus, eine hügelige Ebene
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe N-Sed, Band 4
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe N-Sed
Band
4
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
660
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie