Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4
Seite - 598 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 598 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Bild der Seite - 598 -

Bild der Seite - 598 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Text der Seite - 598 -

5l)8 Schröder-Devricnt, Ivilh.—Schrpder v.Lilienhof, G.Fr. Beyfall auf. Nach Verlauf eines Zahreß nahm sie ein Engagement für die Oper in Breslau an, und machte daselbst besonders als Hulda im Donauweibchen viel Aufsehen. 1801 ging sie, von dem rühmlich bekann- ten Director Schröder unter ftbr vortheilhaften Bedingungen bem« fen>. nach Hamburg, wo.sie, durch diesen ermuntert., zuerst in tra- gischen Rollen auftrat, und dadurch den Grund zu ihrer nachmahligen Berühmtheit legte. 13N4 heyrathete ,sie den Schauspieler (nicht Dipec« tor) S ch r öder, und blieb b<s 4.3 l Z^die Zierde der Hamburger Bühne. Beym Einrücken der Russen in Kotze« b u e's Gelegenheitsstück: Die NMn in Deutschland,, mit einer rpssi- schen Cocardeauf; da mußte sie im nächsten Stücke mit einer französischen Co^arde auftreten. Dadurch gekränkt, verließ sie Hamburg, gab in Ä^tona, B.re- men, Hannover, sßWe dann. durch einige Zeit in Prag> und.wurde - endlich. 1M5. am Hof- theater zu Wien engagixt/ wo siebald zu den größten Lieblingen des ^Publikums gehörte, und durch eine Reihe von Jahren ihre glänzendste Epoche verlebte,. 1321 heyrathete sie den Schauspieler K u n st, undtrat eine ZeirlMguntsrdM Nahmen :^chr öd er-Kunst auf. Diese Ebe wurde jedoch bald wieder getrennt. 1329ging sie von Wien ab, machte mehrereKunstreisen mit glanzendM Erfolge, und wurde endlich wie^ der in Mün chen als Hofschauspielerinn engagirt. 1833 gab sie im Hof- burgtheater, wie im Iosephstadter Theater in Wien niBhrere Gastrollen mit ausgezeichnetem Erfolge, 1836 wurde sie neuerdings für das erstere gewonnen. Ihre vorzüglichsten Rdllen sind: PhKdra, Sappho; Medea inGrillpa rzer's Trilogie; Johanna von Myntfaucon,; Merope; Elfe fabeth in Maria Stuart und in Essex; Lady Macbeth ?c. Ihre Vor- züge sind ein gewaltiges und doch sehr wohlklingendes Organ, ,moje< statische Haltung, ein wirksames Auge und ein durch Fleiß und Übung bis zur größten Sicherheit entwickeltes Talent. Die Schattenseiten die- ser großen Schauspielerinn sind eine zu scharfe Betonung und manchmahl zu starkes Auftragen. Schröder Devrient, tvilhelmine, s. Devrient. Schröder v.Lilienhof, .Gottfr.Freyh., k. k. Feldmarschall. Lieutenant und Commandant zu Krakau , war um 1740 geboren, trat in früher Jugend in österr. Dienste und leistete bereits im sieben- jährigen Kriege unter D a u n und Loudon wichtige. Dienste. Bald darauf wurde er Oberst. 1737 focht er bereits als Generalmajor ge- gen die insurgirten.Niederländer, und unternahm mehrere Angriffe auf Tournhout , wobey er jedoch eine vollständige. Niederlage erlitt, wo« durch die Belgier noch mehr zum allgemeinen Aufstande ermuchigt wur- den. Bey Gent wurde er von Neuem geschlagen und verwundet, und wegen dieses neuen Unfalles des Dienstes entlassen, bald darauf aber wieder angestellt. Im ersten Feldzuge gegen Frankreich übernahm er 17!)3 an Beaul ieu's ^'elle den Oberbefehl, wlnde den 9. Moy desselben Jahres von der Übermacht des Feindes bey A r l on ange- griffen, geschlagen und mußte sich mit Verlust des ganzen Gepäckes zurückziehen. 1794 half er unter dem Feldmarschall B end er die Fe- stung Luremburg vertheidigen, wobey er viele Talente und persön-
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe N-Sed, Band 4
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe N-Sed
Band
4
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
660
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie