Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4
Seite - 600 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 600 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Bild der Seite - 600 -

Bild der Seite - 600 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Text der Seite - 600 -

600 S ch r o l l. ckungen vom Ursprünge der Landeshoheit überhaupt, und votwcklr- sprunge derselben in Osterreich insbesondere, jede mit einer überaus schatzbaren Sammlung noch unbekannter Urkunden. Endlich beschloß er, 1766, mit der ausführlichsten und trefflichsten aus allen: Von der Erbsolgeordnung, Minderjährigkeit und Vormundschaft in dem verei- nigten Erzhäuse Habsburg-Lothrittgen. Ohne Nahmen und oft'mit fremdem Druckorte schrieb er wider den heftigen Pü t t er seine Anmer- kungen über die damahlige Reichskammergerichts-Visitation, llnd das reichsoberhauptliche Ratificationsrecht bey Schlüssen reichöständischerVer, sammlungen, dann: Vom Sitz- und Stimmrechte der Chur und Krone Böhmens auf den Reichstagen. Er wurde 1769 Rath mit einem Ge- halte von 3,000 Gulden, 1774 aber wirklicher Hofrath, erblandischer Ritter, Director und Präses der juridischen Facultat atb der hohen Schule zu Wien. So sehr glühte er für die Erleichtirnng^ep BeM- hungen wißbegieriger Jünglinge, daß die hergebrachten 4 ftpengen Prü- fungen zur Erlangung der juridischen Doctorwürde auf 3 vermindert wurden, daß er selbst eine Anweisung zum gründlichen Studium der Rechte für Lehrer sowohl als für Lerltende niederschrieb und unentgeld- lich, aus freyem Antriebe, öffentliche Vorlesungen über das ö'sterr. Staatsrecht-chielt. Dann weihte er alle seine Kräfte dem überaus gelehr- ten Versuch einer ö'sterr. Staatsgeschichte vom Ursprünge der Markgraf- schaft bis zu deren Erhöhung in ein Herzogthum, dem er eine vollstän- dige Erläuterung des berühmten Friedericia^ischen Privilegiums 1156 und des Gebrauches des Schwaben- und Sachsenspiegels vor dem römi- schen Rechte, besonders in Lehenssachen als Anhang mitgab. Seine Be- mühungen um die eigentlicheHistorie endigte und krönte: Die Geschichte Österreichs (1799), in Wien in zwanglosen Heften herausgegeben, da- mit sie leichter verbreitet und lieber gelesen' würde/aber er vollendete diese Wochenschrift, die überaus reich an neuen Entdeckungen^ voll Eru- dition und historischer Kritik ist, nur bis zum 6. Zeitraume, bis auf Herzog Leopold den Glorreichen. Nach seinem Tode wurde sie von dem Plansten Adr ian Rauch bis zur Erlöschung des Hauses Babenberg, und durch die Zeit des Zroßen Interregnums bis zur Besitzergreifung der Habsburger mit Albrecht, Rudolph'sl, Sohn, fortgesetzt. Anonym schrieb er ferner über die Trennung der Reichskam? mergenchts-Visitation, gegen die bayerischen Mauthordnungen, die in den Reichstagsgesandten zu Regensburg ihre heftigsten Widersacher gefunden haben; dann die vortrefflichen österr. Streitschriften zur Zeit des bayer. Erbfolgekrieges 1778. Er hinterließ ein einziges vollendetes Werk im Manuscripte: Über die deutschen Pfalzgrafen, 1784 von D i« schendorf herausgegeben. S. starb zu Wien den 3. Iuny 1780. Schrott, Casp, Melch. Balthasar, wurde den 6. Jan. 1756 zuKirchberg, einem Dorfe in dem damahls zu Sa lzburg gehö- renden Brixenthale, geboren; besuchte die heimathliche Dorfschule, kam hierauf nach Kitzbühel, dann als Singknabe in das Chorherrenstift zuSt . Zeno bey Reich en ha l l , wo er den Vorunterricht zum Ein- tritts in die Gymnasialclaffen erhielt, die er in H a l l , und nach Auf- hebung derIesuiten, in Salzburg besuchte, wo er auch die philosophi-
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe N-Sed, Band 4
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe N-Sed
Band
4
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
660
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie