Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5
Seite - 39 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 39 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5

Bild der Seite - 39 -

Bild der Seite - 39 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5

Text der Seite - 39 -

Siebenbürgen. II. Geographie und Statistik. sind: Daß sie in cor^nr« die Rechte ausüben, die dem einzelnen, be< filterten )ldeligen zustehen; Sitz und Stimme auf den Randlagen; Ter« ritorialrecht auf ihrem Grund und Boden ; Unabhängigkeit von der Ge» richtsbarkeit des Kreises, in dem sie liegen, jedoch nur zum Theil, folg- lich eigene selbstgewählte Richter; Erbschaftsrecht der Besitzungen der ohne Testament und Erben sterbenden Bürger :c. Die Bauern, einige privilegirte Communitären ausgenommen, sind Unterthanen und haben also keine anderen Rechte, als welche ihnen die Urba- rien zugestehen. Sie theilen sich in Eigcnbchörige (Coluni, .lobbä^), und Sedler oder Hausler (Il,^uilil,i, H^llor). Die ungar. Nation führt gleich den andern, in allen Nattonal-Angelegenheiten ein eigenes Siegel, das immer in den Händen des Unteralbenser Obergespanns ist, und das einen halben Adler im blauen Feloe mir der Umschrift hat: 3iZillum (^omilatuum 1>2N8iivania«. Die Szekler theilen sich wohl ebenfalls in 3 Classen (Adel, Burger und Bauern) ein, ihre Munici^ palrechte weichen aber doch hier und da von den ungarischen ab. Ein Theil derselben ist milirärisirt. (S. Si e b e ndürgisch e Mi l i tär- gränze.) Ursprünglich hatten alle Szekler gleiche Rechte, waren alle Gränzsoldaten, und für ihre Kriegsdienste von allen sonstigen Diensten und Abgaben frey. Sie musiren beständig 100 Reiter im Hoflager halten. Sonst dienten sie theils zu Pferd, theils zu Fuß. In der Folge bildete sich unter ihnen ein- 3. Classe aus den reichsten Güterbe- sitzern, und es entstanden nun die tria A6N6I-A Hiculo^um, pi-imipili, I^o k'ojeli; I^xidarii oder I^k«i oder I^äzxeF, auch Oai-akanlolc, Trabanten genamu. Dte Primoren wurden der Adel der Szekler, erhielten auch die nähmlichen Rechte, und mußten im Felde mit so vielen Rettern erscheinen, als ihre Güter, einzelne Reitergüttr (I^ol'äst'A, t>rimis>il3w5) faßten. Die Reiter oder Primipilen besaßen so viel^and, daß sie bequem mir einem Pferde dienen konnten. Die Trabanten waren die gemeinen Szek- ler in den Dorfern, welche auch allein alle Dorftlasten rragen mußten, und nach ihrer Uniform rothe und grüne Trabanten hießen. l?N hör- ten jedoch ihre kriegerische Verfassung und ihre Kriegsdienste auf. 17t)4 wurde ein Theil derselben zwar wieder militarisirt, aber ganz verschie? den von der alten Art, in ordentliche Regimenter gebracht, und zum großen Gränztruppen-Cordon gezogen, der eine lebendige Gränzmauer der österr. Staaten in einem über I0l) deutsche Meilen betragenden Hal- ben Zirkel, vom Anfange der Karpathen, um S. und Ungarn herum, bis ans adnarische Meer bildet. (Vergl. Mi l i tärgränze.) Unter den Sachsen in dem Sachsenlande, fanden ursprünglich, und finden bis heut.e keine in Beziehung auf bürgerliche Freyheiten und Gerechtsa- men sich untergeordneten Volksclassen und Rangordnungen Statt. Alle Sachsen haben auf ihrem eigenthümlichen Grunde und Boden gleiche Rechte und Freyheiten nach ihrer eigenthümlichen Verfqssung und au- ßer demselben vollkommene Indigenarsrechte. Hiergilt zugleich kein Ad<l, der Briefadel eben so wenig als adeliger Güter- und Unterthanenbesitz, den einige Sachsen erhalten haben. Die Sachsen stehen ferner nur unter ihren selbstgewählten Nichtern. Sie haben ihr eigenthümliches Recht
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe See-V, Band 5
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe See-V
Band
5
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
604
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie