Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5
Seite - 42 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 42 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5

Bild der Seite - 42 -

Bild der Seite - 42 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5

Text der Seite - 42 -

Siedend. Gerichtotafcl. — Siebend. Militargränze. Siebenbürgische Gerichtstafel, zu Maros-Väsarhely, ist die 2. Gerichtsinstanz oder Appellationsstelle in den Comitaten de» Ungarn und den Stühlen der Szetler in Siebenbürgen; in manchen be< stimmten Rechtssachen auch die 1. Instanz, von wo aus der weitere Zug an das siebenbürgische Gubernium ergriffen wird. Dieses Gericht wird von einem Präsidenten geleitet, und besteht aus 3 Protonotarien, 12 wirklichen und 9 besoldeten überzähligen Beysitzern aus dem Magnaten- und Ritterstande, nebst einem Generalprotocollisten. Siebenbürgische Hofkanzley, in W i e n , wurde von der Kaiserinn Mar ia Theresia gegründet. Durch diese Hofstelle wird alleS ausgefertigt, was von dem Landesfürsten an die ganze Provinz, oder auch an einzelne Corporationen, oder Personen im Großfürstenthu. me erlassen wird; insbesondere Privilegien, Rescripte u. s. w. Was in Angelegenheiten der Justiz, der Polizey, des Kirchenwesens, oder über einen andern Verwaltungszweig aus der Provinz dem Monarchen vor« gelegt werden muß, gelangt an diese Hofstelle, welche darüber entschei» det oder ihren Vorschlag 26 maje5t2t6m erstattet. Chef derselben ist der siebenbürgische Hofkanzler; die 6 Referendarien haben theils den Rang von wirklichen Hof-, theils von Gubernialräthen, Hofsecretäre sind 4, Hofconcipisten 5, nebst 3 Honorar-Hofconcipisten; Registratur und Archiv hat einen Director, einen Viceregistrator und 2 Registranten, das Expedit besteht aus einem Director, 6 Kanzlisten und beeideten No« tarien, dann 2 Accessisten und beeideten Notarien; das Raths- und Exhibiten-Protokoll hat einen Director, das Taramt einen Taxator und Conirollor. Übrigens steht diese Hofstelle unmittelbar unter dem Landes» fürsten. Siebenbürgische Mil i targränze im Militärgranzlande, er. streckt sich um das Großfürstenthum Siebenbürgen an dessen südlichen und östlichen Gränzen. Es gehören zu derselben auch verschiedene Theile im innern Lande, welche jedoch nur in einigen Gegenden reines Militär- land sind, in den meisten übrigen völlig mit dem Provinziale vermischt; darum kann auch der eigentliche Flacheninhalt dieser Gränze nicht be» stimmt werden. Die Zahl der Einwohner betragt 136 000; an Ortschaf« ten werden 5 Märkte und 66 Dörfer gezahlt, rechnet man aber alle i)rte, wo Individuen der Militargränze ansäßig sind, hinzu, so sind es 14 Märkte und 230 Dörfer. Die S. M. besteht aus 5 Bezirken, nähmlich dem ersten walachischen, dem zweyten walachischen, dem ersten Szekler, dem zweyten Szekler Infanterie-Regimentsbezirke, und dem Bezirke des Szekler Husaren-Regiments. Die Gemeindeverwaltung ist ganz auf dem Fuße des Provinzialgebiethes eingerichtet; die Dorfrichter und Geschwornen bilden die unmittelbare Ortsobrigkeit. In den gemisch- ten Ortschaften der Szekler Regimentsbezirke besteht für die Provinzial-» Einwohner ein besonderer Dorfrichter, und ein besonderer für die Grän- zer. Der Hauptnahrungszweig der Letztern besteht in Feldbau und Vieh- zucht. In derS. M. besinden sichmehrere vorzügliche Sauerbrunnen zu: Bodok, Borszek, am Bergs Büdös, zu Koväszna, Rod« na, Szaldobos, Zabola.
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe See-V, Band 5
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe See-V
Band
5
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
604
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie