Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5
Seite - 235 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 235 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5

Bild der Seite - 235 -

Bild der Seite - 235 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5

Text der Seite - 235 -

Stuwer. — Sudeten. 235 Leider wurde er schon im Iuly I83l eines der ersten Opfer dieser ver- heerenden Seuche. Sein Tod wurde von seinem Monarchen, wie von der Armee, die ihm so Manches zu danken hatte/ auf d)s tiefste be- trauert; Galizien segnet sein Andenken. Stuwer, s. Feuerwerke. Suchenwirth, pet., Bürger von Wien, Hausbesitzer am Hof und historischer Dichter zu Herzog Albrecht's I I I . Zeiten. Seine Muse hatte ihn größtentheils zu Besingungen der Heldenthaten österr. Fürsten und Heerführer begeistert; auch beklagte er in seinen Gesängen neben andern argen Zeichen der Zeit, daß in dem damahls Statt ge- habten Zuge gegen die heidnischen Preußen, so mancher allzusehr nach Pracht und Ritterruhm geizender Jüngling dort sein Leben aufopferte, daß ferner so manches alle friedlichen Genüsse des Lebens reichlich befriedi- gende Vermögen in diesem Kampfe versplittert wurde, und daß endlich so viele junge Frauen Witwen geworden, oder jahrelang verlassen worden seyen.Er starb um 1386, folgende histor. Gedichte im Manuscripte hinter- lassend: Von den 5 Fürsten, Wilhelm und Leopold von Osterreich, Cnl IV., Siegmund und Bernabo von Mailand. — Vom Herzog Albrecht von Osterreich. — Von zweyen Päpsten. — Vom Krieg der Fürsten und Städte..— Vom Herzog Albrecht und Leopold, und von den Theilungen in Osterreich, dann von Albrecht's Kreuzzug nach Preußen. Auch hinterließ S. ein Loblied auf die Liebe; Krieg der Liebe und Schönheit; Lobgesang auf die heil. Jungfrau; Klaggesang auf Teichner's Tod :c. Gottsched erneuerte zuerst das Andenken dieses Dichters in seinem Büchersaale der schönen Wissenschaften. Seine aus Handschriften der Hofbibliothek in Wien gesammelten Werke erschienen durch A. Primisser herausgegeben, mit einem Wörterbuche begleitet, Wien 1827. Der 14. Jahrgang der Wiener Jahrbücher der Literatur enthalt eine lesenswerthe Abhandlung über S. und dessen Dichtungen. Suczawa, Fluß, entspringt in der Märmaroser Gespanschaft in Ungarn, und stießt durch den galiz. Kreis Bukowina in die Moldau. Suczawa, galiz. königl. Stadt in der Bukowina, an der mol- dauischen Gränze am Rande einer abgeplatteten Anhöhe und am Ab- Hange derselben gegen den Fluh Suczawa, über welchen eine gedeckte Brücke führt, hat in 761 meist ebenerdigen Hausern 4,312 Einwohner. S. war ehemahls die Hauptstadt in der Moldau; man sieht noch Rui- nen von Gotteshäusern und der Residenz der moldauischen Fürsten. — Griechische Kirchen gibt es hier mehrere, ferner eine kathol. Pfarre, eine Synagoge, eine Hauptschule und ein Districtsgericht. Die Ein- wohner verfertigen jahrlich an 2,000 Stück Saffian- und Corduanle- der/ bey 4,000 Stück buntfarbige Schürzen für die Moldau, gestreifte keinenzeuge, Kotzen :c., und treiben einigen Speditionshandel zwi« chen der Moldau und Siebenbürgen. Sudeten, hohes weitläufiges Gebirge, welches das Königreich Böhmen umgibt, und dasselbe gegen Osten von Schlesien trennt, gegen Westen sich bis ins Voigtland, gegen Süden bis nach Osterreich, gegen Norden bis nach Meißen, wo es die Gränze macht, sich erstreckt und in verschiedenen Gegenden verschiedene Nahmen hat, z. B. : Mahrisches
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe See-V, Band 5
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe See-V
Band
5
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
604
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie