Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5
Seite - 247 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 247 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5

Bild der Seite - 247 -

Bild der Seite - 247 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5

Text der Seite - 247 -

S z s c h e n y i , G e o r g v . 237 licher Zeuge von ihres Stifters königlichem Sinn) die gehörige Stufe der Vollendung erreicht harte, fertigte S. am 25. Nov. 1802 die feyerliche Schenkungsurkunde an das ungarische Reich, durch königliches Diplom vom 26. Nov. 1802 bestätigt, und im Landtage von 1809 Art. XXVI. einverleibt. Als die reiche Fundgrube: Regnicolar.Biblio- thek und National-Museum geworden, krönte er seine herrliche Schöpfung durch ein eben so practisches Unternehmen. Ein Realcatalog der Bücher in 7 Banden, jener der Handschriften in 3, der prächtigen Münzsamm- lung, nebst den Abbildungen derselben in 4 Bänden wurden noch bey seinen Lebzeiten auf seine Kosten vollendet und mit fürstlicher Großmuth an Gelehrte, an Sammler und V'terlandsfreunde vertheilt. 18!9, als seine Augenschwqche und die Krankheit, die ftinem Leben den 20. Dec. 1820 ein Ende machte, dem ehrwürdigen Greise, den beständigen und planmäßigen Gebrauch wissenschaftlicher Hülfsmittel immer mehr er- schwerten , machte derselbe der Neichsbibliothek und dem Nationa!- Museum wieder eine Schenkung mit seiner Handbibliothek von 9,205 Bänden (kostbare Kupferwerke, Prachtausgaben hellenischer und römi- scher Classiker) und beynahe 6,000 Stück Landcharten. Sie wurden noch in demselben Jahre nach Pesth überbracht. Ein solcher Macen mußte wohl die bewundernde Aufmerksamkeit des In- und Auslandes, und insonderheit der gelehrten Vereine auf sich ziehen. Mehrere dersel- ben zählten ihn, durch einbettigen Zuruf, ihren außerordentlichen Ehren- mitgliedern bey, so 1303 die kenigl. Akademie der Wissenschaften zu Gottingen, 1804 und 18l l die gelehrten Gesellschaften von Jena und Warschau, 1812 die Wiener Akademie der vereinigten bildenden Künste, 1813 und l8I6 die Gesellschaften zur Beförderung der Landwirth- schaft und Landeskunde in Wien und Brunn. Im Baue von Kirchen und Schulen eiferte er dem Primas Georg S. mit gleicher Freygebig- keit nach, und war großmüthig, hülfreich den Religionsdienern ohne Unterschied des Bekenntnisses. Den 13 Predigern der helvetischen Con- fession auf seinen weitläufigen Besitzungen bestimmte er, um die Ge- meinden zu erleichtern, die ihre Seelsorger erhalten müssen, halbe An- säßigkeit mit allen Äckern und Wiesen als ihren Bestandtheilen und unterstützte sie nicht minder bey jedem Kirchenbau. S. hat als ein Va- ter der Armen zeitlebens und insbesondere in dem harten Jahre 1817 als Mitglied und Bezirksvorstand des damahligen Central-Vereins für sie wohlthätigst gewirkt. Szech^nyi, Georg r>., Enkel Michael S.'s, war geboren 1593zuSz6chenyi in der N'-ograber Gespanschaft; seine Geburt siel in jene unglückselige Zeit, als der Blitzstrahl der Glaubensspaltung auch das Reich gerade damahls entzweyt hatte, da es zur Abwehrung und Abwer- fung des Türkenjoches, der innigsten Einheit am nöthigsten bedürfte. Peter Pazmany, der Cardinal-Primas, war S. ein väterlicher Lehrer; S. sein Schüler, sein Freund, sein Nachfolger. Ausgezeich- nete Gelehrte waren Beyde, Beyde freygebig und die eifrigsten Be- kenner und Verbreiter des alten Glaubens. Päzmany war leidenschaft- licher, schimmernder, durchgreifender, S. sanfter und mittheilender; jener, ein hoher, unbeugsamer Hirt seiner großen Herde und Fürst
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe See-V, Band 5
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe See-V
Band
5
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
604
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie