Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5
Seite - 257 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 257 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5

Bild der Seite - 257 -

Bild der Seite - 257 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5

Text der Seite - 257 -

Szirmay, das Geschlecht. 257 rich IV- zu einem dauerhaften Frieden und zur Herausgabe des jun- gen Königs Laoislaus zu nöthigen. M^thiaH und Gregor er- warben sich 1471 den Nahmen ausgezeichneter Rechtsgelehrten, als be- stellte Advocaten des obersten Gerichtshofes, unter dem gerechten Cor- vin, nach dessen Tode das Volk sagte: „König Math ias starb, die Gerechtigkeit mit ihm." Bernhard's Nahmen verewigen die Jahr- bücher der Ugocser Gespanschaft, die ihn 1505 als einen ihrer ausge» zeichneterenVicegespane öfter und stets mit vielem Lobe nennen. —Doch so wie der große Einfall der Türken und die Cannensische Niederlage von Mohäcs (1526) alle bestehenden Verhältnisse umstürzte, und dem Reiche eine veränderte Gestalt gab, rief sie auch Männer zu den Waf- fen, die unter anderen Umständen vielleicht nicht dazu gegriffen hätten.' Der kriegerische Geist, von der Nothwendigkeit mächtig aufgerufen, ward nun vorherrschend, und beseelte die Nation in einem hohen Grade. Nicht vermißt man ihn bey dem edlen Geschlechte S . , dieß beweisen die Helden, die nun hier folgen. Der allgemeine Aufruf Ludwig's I I . gegen Söl iman's ungeheure Macht an die Ugocser Gespanschaft gerichtet, fand kräftige und feurige Beförderer an dem Ober- und Vicegespan Gabr ie l b. Per6n und Diony's v. S. Beyde jzogen an der Spitze des aufgesessenen Adels persönlich zu Fel- de, vereinten ihr Banner (weil es für sich allein die, vorgeschriebene Zahl von 1,006 Mann nicht erreichte), mit jenem des Waradeiner Bischofs Franz Peren^ (Gabriel's,Bruder) , und blieben auch mit dem Bischöfe und allen den Ihrigen auf dem Felde der Ehre und des Blutes vor Mohäcs^ Ein ^efreyungsbrief obbesagter Gespan- schaft für Ve rön ica , die Witwe jenes Dionhs (gegeben am 3. Tagenach St. Georgstag 1527), erzählt, wie mannhaft er gestritten, und erläßi daher seiner Witwe und den unmündigen Waisen alle Sud- sidien und Söldnerstellungen, die sie sonst zu leisten hätten. ^— Mit der Türken sich festsetzender Herrschaft in Ungarn verewigte sich auch die Ge- legenheit des nie aufhörenden großen oder kleinen Krieges und des hier- bey zu erwerbenden Ruhmes. Unter die herrlichsten Waffenthaten jener unvergeßlichen Epoche gehört unstreitig die Belagerung von Er lau , 1553, durch A l i Pascha mit 60,000 Mattn, bey der sogar die Wei- ber den thätigsten Antheil Nahmen, und eine beynahe übermenschliche, nur durch die höchste Begeisterung zu erklärende Tapferkeit im Wider- itande sich offenbarte. Pau l v. S. und Andreas Balogh stan- den in der Bebeker Schanze, und vertheidigten selbe durch die, ganze Monathe dauernde, Belagerung auf das heldenmüthigste. Schon wa- ren die Mauern eingeworfen, an drey Orten die Bresche sogar für Reiter zugänglich, dir Sturm am 1. Oct. vorzüglich gegen diesen Punct ge- richtet, wüthend; dennoch hlelten beyde Anfühter, obgleich aus mehre- ren Wuftden blutend, aus, und trugen so nicht wenig zu der Rettung der Veste bey, von der A l i Pascha mit einem Verluste von 17,000 der besten Truppen endlich abzuziehen genöthigt war. Nicht minder tapfer bewies sich Ludwig v. S.., als Capitän des festen Schlosses Ecsed (l537), das von den Türken mehrmahl zu nehmen versucht, aber nie ge- nommen werden konnte. — Der Anfang deS nächstfolgenden Iahrhun- Oesterr. Nat. ssneyll. Vd. V. 17
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe See-V, Band 5
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe See-V
Band
5
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
604
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie