Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5
Seite - 260 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 260 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5

Bild der Seite - 260 -

Bild der Seite - 260 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5

Text der Seite - 260 -

260 Szirmay, das Geschlecht. Marlborough ihn öffentlich belobten, und der Erstere ihn auf dem Schlachtfelde zum Hauptmann ernannte. Nach dem Tode seines Oheims 1711 nach Hause berufen, nahm er seinen Abschied, und heyrathete die Tochter Siegmund Mednyänsky's, ein Mädchen von nicht gemei- ner Geistesbildung, die ihm durch 32 Jahre treu das Leben versüßte, so, daß er selbst gestand, es dünke ihm kaum 3 Monathe, seit er in ihrem Besitze sey. In verschiedenen Geschäften gebraucht, bey den Reichstagen die Stelle der Zempliner Gespanschaft vertretend, lebte er auch jetzt mehr dem Vaterlande, als sich selbst; da brach 1740 nach Carl's V I . Tode, das Ungewitter über Mar ia Theresia los, und drohte sie zu erdrücken. Muthig reihten sich ihre Völker um den Thron, nicht die letzten blieben die Ungarn, die mit Gut und Blut ihren König zu schirmen versprachen, und es hielten. Zum unvertilg- baren Schandfleck würde T h o m a s S. es sich gerechnet haben, nicht einer der Ersten in der Reihe der begeisterten Vaterlandssöhne auf- zutreten, ihm ward als Oberster und Proprietär die Führung eines Re« giments anvertraut, das noch heut zu Tage zu den Tapfersten der Ar- mee gehört, und den Nahmen eines Helden und vielgeliebten Oderun« gars, auf den es mit Recht stolz seyn kann, des Feld-Zeugmeisters.An- dreas Freyh. v. Mariassy führt. Welche Thaten S. an der Spitze dieses seines Regiments vollbracht, ist in den glorreichen Annalen jener Zeit verzeichnet Bey der Vertheidigung von Olmütz, bey der Bela- gerung Prags 1742 und Egers, bey der Einnahme Aosbachs, Neuburgs und Amberg s wird seiner vorzüglich gedacht, und wohl hatte er noch des Ruhmes Gipfel erstiegen, würde der Tod ihn nicht zu Amberg mitten auf seiner thatenreichen Laufbahn 1743 dahin gerafft haben. Sein Leichnam ward zu Altdorf beygesetzt, und ein beredter Stein sagt dem Wanderer, wen er decke. Alle seine früheren und späte- rsn Feldzüge hat er in einem Tagebuche genau beschrieben, und mit ge- zeichneten Charten und Planen versehen, ein Werk, das von mannig- faltigem Interesse ist, und,verdiente, der Nachwelt übergeben zu wer- den.— Noch ist zu erwähnen: Anton v. S. / geboren zu Eperies den 20. Iän. 1747, der als Notar der Zempliner Gespanschaft, Bey- sitzer der königl. Tafel, Hofrath, Präsident der Theißer Gerichtstafel uttd Reichstags-Abgeordneter, sein ganzes Leben dem Dienste des Va- terlandes, und als fleißiger Forscher, Sammler und Gelehrter, der Beförderung der Wissenschaften widmete, die durch mehrere seiner treff- lichen und in ihrer Art classischen Werke bereichert wurden. Als Mensch, Staatsmann und Gelehrter gleich schätzbar und von seinen Zeitgenossen geachtet, trug er nicht wenig zur genaueren Kenntniß seines Vaterlan- des, so wie seines herrlichen Geschlechtes bey, dessen Geschichte in viel- facher Berührung von seiner Meisterhand dargestellt, ihm den Dank aller seiner Angehörigen, so wie jedes warmen Vaterlandsfreundes für immer verbürgt. Er verfaßte in den letzten Jahren seines Lebens 2 schätz- bare Werke: k>2ßmenl2 Inztariae Zeci-etao ternpoi-is mei, und ^ 5xil'M2)'I^emxet 8l»ßnek tärtenelei (Begebenheiten derSzirma y'schen Familie). Jenes Werk legte er in seiner eigenen Handschrift in der un- gir. Reichsbibliothck zu Pesth nieder, dieses ließ er in den Handen
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe See-V, Band 5
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe See-V
Band
5
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
604
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie