Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5
Seite - 262 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 262 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5

Bild der Seite - 262 -

Bild der Seite - 262 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5

Text der Seite - 262 -

262 Szt^ray, das Geschlecht. nach dem kurz vorher (1055) von seinem Gebiether auf dem Berge Ti, hon gegebenen Beyspiele, stiftete. — Drey wackere Söhne wurden Stammhalter des edlen Geschlechtes/ das bald in verschiedene Zweige sich theilend/ von den Besitzungen benannt ward. Iaco 11./ und An» dreas kämpften mit in der Schlacht bey Laa im Marchfelde (1278), die des Hauses Habs bürg Größe für immer entschied, und zeichneten sich durch Großthaten eines tapferen Armes so vortheilhaft aus, daß ihnen Ladislaus IV. alsobald nach der Rückkehr die Orte Petchen und S tara in der Zempliner Gespanschaft schenkte. Auch finden wir Andreas und seinen Bruder Ladislaus (1290) als Grafen von Ungh. Noch höher hob ihn die Gunst des Königs im Verfolg, denn als Krön-Mundschenk, nahm er (1291) Platz unter den hohen Reichs, baronen. — Ladis laus ward durch seinen Enkel Pan kratz, der seinen Taufnahmen in einen Familiennahmen umschuf, der Stifter des Geschlechtes Po ngratz, das jedoch sich auch forthin von der Stamm- burg Nagy-Miha ly schrieb, und durch dieses Unterscheidungszeichen, von jenem gleichnahmigen uralten, und ausgezeichneten Geschlecht der Po ngratz von S t . Nic las im Liptauer Comitate schied. — An- dreas/ Sohn des L au re n z, war ein heftiger Mann, weit in der Ge- gend gefürchtet, und was im Gefolge der Furcht nie fehlt, auch in eben dem Maße gehaßt. Getreu an seinem König Ca r l I . hing G r eg o r, desselben Laurenz Sohn, bey der großen zehnjährigen Fehde, die von mächtigen Vasallen aufgeregt/ dieser Herrscher nur mit Mühe be- schwichtigte. Jahrelang schwankte die Olücksschale unentschieden hin und her, bis endlich die Schlacht bey Rocgony am Fluß Tarcza(1312) des Königs Herrschaft für immer sicherte. Tapfer hatte Greg orin sel- ber gefochten, sein Blut im Angesicht Carl's mutbig verspritzt/ und zu dem Siege thatig beygetragen. — Iaco's I I . Enkel/ Erner oder Ernö war (1344) Banus, allein von welcher Provinz, dürfte schwer zu entscheiden seyn, da hierüber ausdrücklich genaue Daten mangeln, und zu jener Zeit der Banate (von Machow, Zewr in , Temes) meh- rere waren. Indeß nahmen doch seine Nachkommen von dieser Würde die Veranlassung, sich Ban f f y , d. i. Söhne des Banus zu nennen, und somit em neues Geschlecht zu gründen, das aber auch bis an die spätesten Zeiten das Prädicat von N a g y - M i h a l y beybehielt, und. somit keineswegs mit jenen mächtigen in den ersten Reichswürden glan- zenden Banf fy vonAlso-Lin dva, noch mit jenen von Lossoncz zu verwechseln ist. Erner's Sohn E öden war (1373) ein nicht unberühm- ter Held in König Ludwig's I. Kriegszügen, und der Stammvater des sich von ihm benennenden Geschlechtes E öd e n ffy, das nun bald nach dem Großvater, bald nach dem VaterBa n ffy oderEö d>n ffy sich nann- te, bis endlich im 16. Jahrhundert der letztere Nahme vorherrschend ward, nachdem ihn Ladislaus Eödenffy als Zapolya's Oberfeldherr in Siebenbürgen, spater Ferdin and's I. Vice-Woywode daselbst, durch glänzende Thaten gegen die Türken (besonders 1552) zu hohen Ehren ge- bracht hatte. Ein würdiger Erbe so wackerer Ahnen, und ruhmvoller Nach- eiferer, auf der von ihnen oft und immer mit Auszeichnung betretenen Heldenbahn, war Adalbert von Nagy-M iha ly und S. / Prior
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe See-V, Band 5
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe See-V
Band
5
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
604
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie