Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5
Seite - 421 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 421 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5

Bild der Seite - 421 -

Bild der Seite - 421 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5

Text der Seite - 421 -

T r i e st. 421 die Kirche der evanqel. Gemeinde Augsburg. Confession, fast im Mit- telpuncre der Sradt, mit einem marmornen Allar, woran noch das Marienbild des Rosenkranzes, in Basrelief, unversehrt erhalten ist, und einem Grabmale des ehemahligen dänischen Consuls, HeinrichDum- reich er, aus carrarischem Marmor; dann die Iudenstadt mit ihrer neuen, in passendem Style gebauten Synagoge. Auf einer mäßigen Anhöhe steht die Iesuitenkirche, fast mitten in der Altstadt, mit einer erhabenen Fa^ade und Säulen in korinthischer Ordnung, worin die Pre- digten in italienischer Sprache gebalten werden; und unfern derselben jene der reformirten Gemeinde. Dann geht der Weg den Berg hin- an zur Schule, zum Hospital, zur Domkirche und zum Castell. Die Domkirche zum heil. I u stus, wo die Gebeine dieses Heiligen ru- hen, ist ein altes, ärmliches, regelloses Gebäude, dessen Äußeres allein durch die eingemauerten romischen Alterthümer merkwürdig wird; das Innere ist, mit Ausnahme des marmornen Hauptaltars, dürftig verziert. In dieser Kirche ist das durch Rosetti dem berühmten Alterthumsforscher Wink es mann errichtete schöne Denkmal. Das Ca- stell, von dicken Mauern und tiefen Graben umgeben, ward durch die Hartnäckigkeit des französischen Commandanten 1813 fast zur Ruine. Gegenwärtig befindet sich hier nichts als eine Batterie zur Salutirung der in den Hafen einlaufenden Schiffe und einige Wachstuben. Aber die herrliche Aussicht auf das Amphitheater von Bergen und Hügeln, wel- ches die Seestadt umgibt, auf das Meer und die Bucht von Muggia, wird diese Ruine zu allen Zeiten des Besuches der Reisenden würdig machen. Auf dem Theaterplatze, welcher sich nordwestlich vom großen Platze in geringer Entfernung befindet, stehen das Gubernialhaus und das, nach dem Plane des italienischen Baumeisters Selva gebaute, große neue Theater, dessen Fronte von dem deutschen Künstler Pertsch mit Säulen in jonischer Ordnung geziert wurde; es stehr von allen Sei- ten frey, und hat die hintere Fronte gegen den Hafen gekehrt. Die in- nere Eintbeilung ist sehr gut ersonnen, denn es vereinigt mir dem Thea- ter einen großen Gasthof, zur Stadt London genannt, den Redouten- saal, das Kaffehhaus und mehrere Gewölbe. Das Theater hat in 5 Stockwerken 454 Logen. Die Neustadt oder Theresienstadt, welche auf einer schönen Fläche steht, auf der sonst nur Salz getrocknet wurde, wird durch eine breite Straße ((^oMi-a^a del (^ 01-50) südlich und östlich von der Altstadt getrennt und nördlich durch den gemauerten Rinnsal eines Baches (^oi-l-ente) eingeschlossen. Die Straßen, welche mit 15 bis 30 Fusi im Umfange haltenden Steinen gepflastert sind, haben eine ssleiche, ansehnliche Breite, und kveuzen sich in geraden Richtungen, in welchen die Gruppen der Gebäude wie Schachfelder durchschnitten da- stehen. Wohlstand, Geschmack und Prachtliebe ist hier abwechselnd an allen Gebäuden sichtbar, und hier ist auch der Sitz der wohlhabendsten Handlungsha'user. Die vorzüglichsten Plätze sind: Der Börseplatz spia^ 2a slella ^or5a), in der Mitte der Stadt und nur einige Schritte vom Hafen gelegen; der rothe Brückenplatz mit einem schönen Springbrun- nen, nahe am großen Canal, worüber hier eine, in der Mitte theil- bare Brücke führt; der St. Antonioplatz, in dessen Mitte die gleichnah-
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe See-V, Band 5
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe See-V
Band
5
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
604
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie