Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5
Seite - 494 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 494 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5

Bild der Seite - 494 -

Bild der Seite - 494 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5

Text der Seite - 494 -

49! Ungarn, II. Geographie und Statistik. Ob.'vgespan oder einen Administrator, die vom Könige ernannt werden. Sind die Güter, worüber z. B. unter Erben gestritten wird, auf dem Gebiethe mehrerer Oespanschaften zerstreut, so sind die Districtualtafeln (s. d.), deren vier in U. als: zu Eper ies , Dedreczin, Güns undTyrnau sind, und 1723 durch ein Reichsdecret angeordnet wur- den , gesetzmäßiger Nichter. Von diesen Tafeln sowohl als von den Ge- spanschaften wird an die ungar. k. Tafel appellin, von dieser an das höchste un) letzte Appellationsgericht, die hohe Septemviraltafel (s. d. beyden). Nur ingewissen Fällen kann sich mit Hülfe noch ungebrauchter neuer Docu- mence und Beweggründe der Proceß mit königl. Bewilligung (Vianovi culn ßi-atia) erneuern. — Alle königl. Einkünfte besorgen unter der Leitung der ungar. Hofkammer (s. d.) die königl. Cameraladministrationen zu K tlsch a u und Teme s v ä r, die im Bacser Comitat zu Zombor, die im Marmaroser Comitat zu Sz ige th und die der Zipser Kronstadts zu Ig lo . —Die herrschende Religion ist die römisch- katholische; doch ist ein sehr großer Theil der Einwohner der griechischen und protestantischen Kirche zugethan. Die geistliche Gerichtsbarkeit über die Katholiken üben 3Erzbischöfe: zuGran , Colo cza und Er la u, nebst 14 Diö'cesan- bischofen aus; die unirten Griechen haden 3, die nichtunirten 5.iBi« schöfe, von welchen die ersten unter dem Erzbischofe von Gran , die zweyten unter dem Erzbischofe von Carlowitz stehen. Die Evangeli- schen haben 4 , die Reforminen eben so viele Superintendenten. — Glückliche Anlagen zu den Wissenschaften haben Inlander und Ausländer von jeher an der ungar. Nation wahrgenommen, so daß dieselbe mit vollem Rechte einen ehrenvollen Platz unter den cultivinen Völkern Europens einnimmr. Ökonomie, Geschichte, Naturgeschichte, Mathe« matik werden cultivirt, vorzüglich ader die Rechtswissenschaft allgemein betrieben, auch hat U. bereits nicht wenige gute prosaische Schriftsteller und Dichter. Von den Schulanstalten werden die häufigen katholischen vom Lande bezahlt, j>och sind sie für alle Confessionen offen und unent« geldlich. Die Aufsicht führen eine Studiencommiffion und die Oberstu- diendirectoren in den Literar -Districten. Die Universität des Landes ist zu Pesth und besteht aus 4 Facultäten mit 47 Professoren, die zur Uni- versität gehörige Sternwarte ist zu O f e n. Es bestehen ferner 4 Akade« mien für die Rechtskunde wie auch für philosophische Wissenschaften, nähm- lich zu Preßburg, Kaschau, Großwarde in und Raab, an diese schließt sich das erzbischöfliche Lyceum zu Er lau mit einer Stern- warte und.die philosophischen Lehranstalten zu S te i n amanger und zu Szeged in , dann das bischöfliche Lyceum zu Fünfkirchen nm dem philosophischen Studium. Neben diesen höhern Anstalten bilden 6-l lateinische Gymnasien zu mittlerem Wissen, und 91 Nationalschulen die ersten Begriffe aus. Von den 64 kathol. Gymnasien U.'s, sind 49 derselben der Leitung und dem Unterrichte geistlicher Orden anvertraut, und unter diesen ist am ausgebreitetsten der Orden der frommen Schu- len, der sowohl durch die große Anzahl seiner Mitglieder, als auch durch die Mebrzahl der Gymnasien, denen er seine wlssenschaftlichen Kennt» nisse widmet, seit einer langen Reihe vo^n Jahren sich auszeichnet. Am ßer den Piaristen stehen die Gymnasien unter folgenden geistlichen
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe See-V, Band 5
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe See-V
Band
5
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
604
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie