Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5
Seite - 495 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 495 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5

Bild der Seite - 495 -

Bild der Seite - 495 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5

Text der Seite - 495 -

Ungarn, I I . Geographie und Statistik. 495 den: Den Benedictinern, Prämonstratensern, Fran^iscanern, Ci< sterciensern und Minonten. Schem nitz hateine Bergakademie, Wai» tzen ein Taubstummeninstitut, Keszthely sein Georgicon (s. d.), eines der besten ökonomischen Privatinstitute. Die Evangelischen und die Reforminen haben akademische Gymnasien, Lyceen und andere G^n- nasien, die nichtunirlen Griechen haöen ein Gymnasium und mehrere Nationalschulen. (Vergl. die Arr. Gymn asien, Lyceen.) Das nngar. Naiional-Museum sammelt alles auf U. in wissenschaftlicher Hinsicht Bezug habende, ist aber keine Lehranstalt. Große öffentliche Bidliothe, ken hat Pesth, Fünfkirchen, Er lau , Colocza, auchDebre« czin und Saros-Parak. Die ungar. ge'e ree Gesellschaft hat ihren ' Sitz zu Pesth. Der Buchhandel ist vorzüglich zu Pesth und Preß« bürg, seit einigen Jahren auch zu Kaschau sehr lebhaft. Das Mili- timvesen ist unter das General-Commando zu Ofen gestellt. Die ganze " Militärmacht des Landes besteht aus 15 Infanterie -, 12 Husaren-, 17 Oranzregimentern und 1 Artillerieregiment, dann 2 Garnison- und Tschaikisten-Bataillons.In außerordentlichen Fallen stellen die Stande deö Reiches aus eigenen Mitteln eine Insurrection. — Die Humanita'ts« Anstalcen in U. theilen sich in die Sanitats- und andere wohlthätigen An'lalten. Unter der Aufsicht der königl. ungar. Statthalterey stehen alle Comitals- und Stadtphysicate des Königreichs; ein Protomedicus jnN't zunächst die Aufsicht über die Krankenanstalten. Diese sind folgen- de: Das Krankenhaus an der Universität zu Pesth, die Krankenspita- ler der barmherzigen Brüder und der Elisabethinerinnen, das Bürger« spital zu Pesth und die Heilungsanstalt für arme Staarblinde zu Pesth vom Pesther und Ofner Frauenverein errichtet. Die Wohlthätigkeits-An« stalten sind: Das Pensionsinstitut für Beamte, ihre Witwen und Waisen in Ungarn zu Ofen, das genannte Taubstummeninstitut zu Waitzen, die wohlthätigen Frauenvereine zu Ofen und Pesth, die Armeninsti- tuie daselbst, die dirigirende Commissidn der Armenversorgungs-Anstal- ten in Pesth und das Blindeninstitut daselbst. Übrigens befindet sich zu Ofen ein Hospicium für schuldlos verarmte Bürger, ein Versorgungs- institut für verarmre Donauschifffahrer; dann zu Pesth ein Siechem institut und mehrere andere milde Stiftungen; zu Preßburg ein Ver- ein der Künstler und Sprachlehrer zur Unterstützung ihrer Witwen und Waisen und erwerbloser Mitglieder.—U. bat wie andere europäische Kö< lngreiche, seine Reichs-Insignien oder Kleinodien, welche als sinnliche Zeichen auf die Majestät oder höchste Gewalt und ihre einzelnen Rechts im Staate hindeuten. Besonders gilt dieß von der ungarischen Reichs- krone. Das Stirnband oder die untere Hälfte des halbkugelförmigen Diadems soll nach Kol lar 1076 von Kaiser Michael Dukas dem Konige Oeysa l. (beyde sind auf der Krone genannt und abgebildet), aus Byzanz nach Ungarn geschickt worden seyn; die obere Hälfte hin- gegen oder die zwey quer über einander liegenden Bogen, sollen Bruch, stucke jener Krone seyn, welche nach alter gewöhnlicher Meinung Papst Sylvester, 76 Jahre früher, dem heil. Stephan verehrt haben soll«- ^unst und Arbeit, Sprache, Schrift und Bilder sind auffallend auf beyden Theilen unterschieden. In ein Futteral eingepackt, in einem ei"
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe See-V, Band 5
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe See-V
Band
5
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
604
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie