Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5
Seite - 522 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 522 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5

Bild der Seite - 522 -

Bild der Seite - 522 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5

Text der Seite - 522 -

532 Venedig/ I. Geschichte. aus beschossen und der Capitan desselben getodtet worden. Als Vo- ll aparte diese Vorfälle erfuhr, entließ er die Abgeordneten des Frey, staares mit harten Worten und eine Kriegserklärung folgte ihnen auf dem Fuße nach. Als diese in V. ankam, erreichte die Bestürzung des Senats den höchsten Gipfel. Anstatt auf Vertheidigung zu sinnen, wur- den neuerdings Abgeordnete an den Obergeneral geschickt, welche einen Waffenstillstand auf 6 Tage erflehten und demselben nach Mailand folgten. Hier wurde ein Vertrag unterzeichnet, dem zufolge der große Rath den erblichen Rechten der Aristokratie entsagte, die Souverainität niederlegte und dieselbe dem Vereine der Bürger übergav. Diese Erklä- rung hob die Regierung auf, welche II Jahrhunderte bestanden hatte. Diesem Vertrag gemäß wurde V. den französischen Truppen überliefert und außerdem versprochen, eine Contribution von 6 Millionen zu zah- len, und 20 Gemälde und 500 Manuscripte zu übergeben (l6. May 1797). Während man in Mai land unterhandelte, war es in V. selbst zu unruhigen Auftritten gekommen, das Volk durchzog plündernd die Straßen, bald hörte man den Ruf: „Es lebe die Freyheit!"'bald: „Es lebe S. Marco!" und nur mit Mühe gelang es, die Aufrührer durch die Gewalt der Waffen zu zerstreuen. Am l6. May rückten 3,000 Franzosen in V. ein, das noch nie feindliche Truppen betreten hatten; eine provisorische Regierung von 16 Mitgliedern trat an die Stelle des großen Raths, und diese beschloß am 25. May, daß das Gebäude und die Gefängnisse der Staatsinquisition niedergerissen werden sollten. Am 4. Iuny wurde das goldene Buch verbrannc, und zwar am Fuße des neuerrichteten Freyheitsbaumes. Ein großer Theil der venetianischen Staaten mit der Sradt Venedig wurde im Frieden von Campo F o r- mio dem Kaiser Franz überlassen, der am 13. Jan. 1798 von V.Besitz nehmen ließ, und als der ehemahligeDogeMa nin i den Eid der Treue schwören mußte, stürzte er besinnungslos nieder; dieser edle Schmerz ehrte den Greis, der den Untergang seines Vaterlandes mit angesehen hatte, ohne ihn aufhalten zu können. — Das venetianische Gebieth, welches an Osterreich gekommen war, wurde in die Provinzen Vene- dig, Fr iaul , Treviso, Padua, Vicenza, Verona und Bel luno getheilt, das Ganze stand unter der General-Gubernia zu Venedig. Diese Organisation erfolgte 1803, hatte aber nur kurzen Bestand, denn schon im Frieden von Preß bürg am 26. Dec. 1805 ward V. mit seiner Terra ferma von Österreich an das Königreich Ita- lien abgetreten und bildete nun folgende Departements: Adriausches De- (^rlaul) mtt oer Hauptstadt Uoin e, und Istr len nut der Haupt- stadt Capo d'I stria sielen 1809 nach dem Wiener Frieden wieder weg und wurden zu den illyrischen Provinzen geschlagen. 1313 ward aber nach der Kriegserklärung Österreichs gegen Frankreich nach dem Waffen- stillstände der größte Theil der Terra ferma von V. beseht, doch hielt sich das Gebieth jenseits der Etsch bis zum Ausgang des Jahres, wo das ganze vormahlige Gebieth V. , mit Ausnahme einiger Festungen, und
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe See-V, Band 5
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe See-V
Band
5
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
604
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie