Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5
Seite - 575 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 575 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5

Bild der Seite - 575 -

Bild der Seite - 575 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5

Text der Seite - 575 -

v o s l a u . — V o g e l . 575 vös lau (Feselau), gutgebautes niederösterr. Dorf im V. U. W., südlich von Baden mit 470 Einw. und eine dem Freyh. v. Geymül ler gehörige Herrschaft. Das einfache Schloß steht mitten in einem ansehnlichen ul!d fleißig gepflegten Garten, welcher sich durch seine geschmackvollen Anlagen und herrlichen Alleen, einen künstlichen Wasserfall, eine Muschelgrotte, mehrere Lustgebäude, eine sogenannte Aussicht auf einer Erhöhung, und durch seinen Reichthum an Blu- men auszeichnet. Dieser Garten ist alle Montage dem Publicum geöff- net, und wird von Baden aus häufig besucht. In der Nähe des Schlosses befindet sich der sehenswerthe Meyerhof und am Fuße desVö's- lauerkogels ein Schwefelbad, welches 19H° R. hat, aus 2 Quellen entspringt, und sowohl in einem offenen Badeteiche, als in einem Badehause mit Vollbad und Wannenbädern benutzt wird. Auf einer An- höhe stebr ein großes Cruciftr aus Gußeisen mir Vergoldung, von Bäu- men umgeben, und der Friedhof, wo in einerHalledasDenkmal des Grafen Ioh . Fr ies und seines Sohnes Joseph, von Zaun er aus carrari- schem Marmor gefertigt, aufgestellt, und in dem unter dieserHalle befind« lichen Grabgewölbe die grast. Fr i es'sche Gruft angebracht ist. — Der Fuß der Vöslauer Berge ist ringsum mit Weingärten bedeckt, welche den beliebten rothen Vöslauer Wein liefern. Auch besteht hier seil Kur- zem eine freyherrl. Gey mül l er'sche Kammwoll-Garnspinnerey. Vöt tau , kleiner mähr. Marktflecken im Znaymer Kreise, an der Thaya zwischen zwey hohen Bergrücken gelegen, hat 280 Einwohner und ein altes Bergschloß mit einer kleinen Bibliothek und einer bedeu- tenden Rüstkammer, welche die seltensten Rüstungen und Waffen der alten Ritterwelt bewahrt. Dieses Schloß ist an der Spitze eines aus- laufenden Felsenberges erbaut, durch 2 Wallgräben und feste Thürme geschützt, und wurde einst für unbezwingbar gehalten. In geringer Entfernung sieht man noch die Trümmer der Felsendurg Czornstein. Vogel, la jetan, ein guter Violinist, Organist und Compo- siteur aus dem Orden der Diener Ma r i ens , von Konoged in Böhmen gebürtig. Die erste musikalische Bildung erhielt er in der Schule seines Geburtsortes, und brachte es in der Gesangkunst so weit, daß er 1763 nach Bres lau zu den Jesuiten abging, wo er zuerst als Altist, spater aber als Organist angestellt wurde. Schon damahls sing er an kleine musikalische )lufsätze zu machen, und übte sich zugleich in der Violine um so fleißiger, je mehr er Gelegenheit fand, von sehr ge- schickten Violinspielern den besten Unterricht zu erhalten. Nach zu- rückgelegten Humanioren aber verließ er Bres lau , und begab sich nach Prag. Hier setzte er die Studien mit einem so glücklichen Erfolge fort, daß er nach wenigen Jahren in den genannten Orden aufgenom- men wurde. Noch wahrend der theologischen Studien nahm er Unter- richt im Contrapuncte und in der Composition von I o h . Haber- mann, dessen Manier er aber bald verließ, und dafür die Partituren der berühmten Meister Mis l iweczek, H a y d n , Zimmer- mann u. a. m. zu studiren anfing. Unter den 12 Jahren, in wel, chen er die Musik an der OrdenSkirche zu St . Michael in der Altstadt Prags dirigirte, verfaßte er 12 große und 14 kleine Messen, 12 3ta-
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe See-V, Band 5
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe See-V
Band
5
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
604
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie