Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5
Seite - 581 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 581 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5

Bild der Seite - 581 -

Bild der Seite - 581 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5

Text der Seite - 581 -

v o i t e l s b r u n n. 581 Quadranten. 1797 erhielt er in Anerkennung seines Fleißes und seiner ungemeinen Oeschicklichkeit ein Landesfabriksbefugniß mit allen Vorzü- gen und Begünstigungen, er starb aber bald darauf/ nähmlich den 27. Iuny 1779 in Wien. Unter seinen mannigfachen artisiciellen Erfine düngen verdienen noch besonders genannt zu werden: Eine sehr vor- theilhafte Schraubenschneidemaschine und Metalldrehbank/ Appreteur- Mangen für Schafwolle und Seidenwaarenfabriken auf neue und sehr zweckmäßige Art; auch erbaute er hier mehrere Papierfabriken, die so- genannten Holländer von Eisen und Glockenmetall und war der Erste, der einen eigenen Hobel zum Behobeln der Metalle, besonders desMes, sings, Eisens und Stahls mit großem Vortheile einrichtete. V.'s Ge- schäft wurde von seinen 3 Söhnen fortgeführt, worunter sich besonders der jüngste, Friedrich, von allen dreyen noch allein am Leben, auszeichnete. Dieser bereiste durch 7 Jahre das Ausland, war auch in England, wid- mete sich besonders dem mechanischen Theile der Optik, und gründete nach seiner Zurückkunft 1808 in Wien sein noch bestehendes Etablisse- ment (Rauhensteingasse Nr. 949) für optische Instrumente, welches unter die vorzüglichsten der Monarchie gehört und vortreffliche Tuben, achro- matische Auszugfernröhre, achromatische und einfache Theater-Perspec? tive, Converlinsen, Taschenmikroskope, botanische Mikroskope, Glas, scalen für Fernröhre und Mikroskope:c. liefert. Er brachte zuerst die englische Schleifmethode der Gläser hierher, und verfertigte zuerst in Deutschland die unter dem Nahmen periskopische Gläser bekannten Bril- len für Fern- und Kurzsichtige. V. zeichnete sich auch durch mehrere sehr zweckmäßige Erfindungen aus, worunter vorzüglich anzuführen sind: Die un k. k. polytechnischen Institute zu Wien aufgestellten Compa- rator und Determinator für Längenmaße, wo die Länge einer Wiener Linie bis auf den 1,000. Theil bemerkt wird; seine Eviometer oder Fein« heitsmesser, dann der Dynamometer oder Ausdebnungsmesser, beyde für Schafwolle, eine Kupferstechmaschine, dann das Doppel-Theater- perspectiv, worauf er ein 5jahriges Privilegium erhielt. Dessen Sohn Friedrich V. zeichnet sich ebenfalls durch besondere Geschicklichkeit aus; er bereiste einige Jahre Frankreich und England, und brachte aus letz- terem Lande bey seiner Zurückkunft 1834 den ersten Dampfwagen nach Österreich, den er mehrmahls öffentlich auch in Wien producirte, und mit welchem er sodann von hier wieder eine Reise auf dem Conti- nente unternahm. Job. Christoph's Enkel, FranzV., von dessen ältestem Sohne Wilh. V. besitzt noch eine k. k. erbl. priv. Fabrik mathe- matischer, optischer und physikalischer Instrumente (Gumpendorf, Haupt- Maße, Nr. 118), die er mit tüchtiger Kenntniß und Umsicht betreibt. Voitelsbrunn, mähr. Dorfvon 660 Einw., im Brünner Kreise, nahe beyNikolsburg, hat ein heilsames Schwefelbad und guten Wein- bau. Das geräumige, sehr solid und symmetrisch aufgeführte Badhaus, besteht zu ebener Erde in 12 Wohnzimmern, einem großen Speisesaale, Pferdestallungen, Wagenschupfen :c., dann dem Schwefelbrunnen nebst Behälter, mehreren Badezimmern und Garten. Diese besuchte Heilquelle hat sich bey Anschoppungen im Unterleibe aus Schwäche, in HamorZ
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Band 5"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe See-V, Band 5
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe See-V
Band
5
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
604
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie