Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Band 6
Seite - 7 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 7 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Band 6

Bild der Seite - 7 -

Bild der Seite - 7 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Band 6

Text der Seite - 7 -

W a g n e r . 7 (1820) erschien auch die von ihm bearbeitete und vermehrte 3. Auflage von Füger's adeligem Richreramte, 1831 zum 4. Mahle aufgelegt, wobey es ebenfalls durch W. wieder um ein Bedeutendes vermehrt wur- de. Allein nicht zufrieden mit der Bearbeitung seiner Fächer, bestrebte sich W. die juridisch« politischen Wissenschaften überhaupt in Österreich zu befördern. Mit vieler Umsicht und mit Berücksichtigung aller mögli- chen Verhaltnisse arbeitete er nun den Plan zu einer Zeitschrift für österr. Rechtsgelehrsamkeit und politische Gesetzkunde (s. d.) aus, deren Zweck, Ausbildung der genannten Wissenschaften, Bildung einer wis- senschaftlichen Praxis, Bewirkung von Übereinstimmung der theoreti- schen und practischen Ansichten über die Justiz- und politischen Gesetze in der österr. Monarchie, und endlich Erleichterung des Studiums der vaterländischen Gesetzkunde war, und mit Anfange des Jahres 1325 erschien diese Zeitschrift, welche er bis zu seinem Tode fortsetzte, ob- wohl man ihm ihren Untergang nach einem Jahre prophezeyt hatte! Sei- ne Mühe belohnte eine eifrige Theilnahme des Inlandes und die ehrende Anerkennung seines wissenschaftlichen Strebens im Auslande. Daß er nicht bloß Herausgeber und Redacteur war, sondern daß er besonders in den ersten Jahren eine bedeutende Anzahl von gediegenen AbHand, lungen, Recensionen und Anzeigen selbst lieferte, ist bekannt. Die aus seinen Schriften hervorleuchtende Gelehrsamkeit veranlaßte die k. k. Polizey - und Censur-Hofstelle ihm 1822 das Amt eines Censors im juri- disch-politischen Fache zu übertragen, und im folgenden Jahre ward er zum Mitgliede der k. k. Hofcommission in Iustizgesetzsachen ernannt. Nebstdem wurde er 1326 von dem Universitäts-Consistorium zum Svn- dicus der Wiener Universität erwählt. Als 1826 der Entwurf einer Wech- selordnung neuerdings in Berathung kam, ward W. zum Coreferenten ernannt, und ihm 1327 bey derDrucklegung der sich darauf beziehenden Ausarbeitungen die Leitung derselben in der Staatsdruckerey übertragen. 1323 ordnete Kaiser Franz an, daß zur mehreren Beschleunigung die Redaction eines Handelsgesetzbuches, so wie einer neuen Ausgabe des Strafgesetzbuches bey der Hofcommission in Iustizgesetzsachen in abge- sonderten Commissionen berathen werde, und ernannte W. zum Mit- gliede und Correferenten für die besondere Commission zur Redaction des Handelsgesetzbuches. In Berücksichtigung seiner bey der Hofcom- mission, so wie im Lehrfache erworbenen Verdienste, wurde ihm 1829 taxfrey der Rang und Titel eines Regierungsrathes verliehen. Neben- her suchte aber W. doch auch wahrend dieser Zeit als Schriftsteller zu wirken; denn nebst Abhandlungen für seine Zeitschrift, bearbeitete er für die von S ch u n k in Er langen redigirten Jahrbücher der juristischen Li- teratur die Übersicht der östevr. juristischen Literatur von den Jahren 1825 —23, lieferte in M i t t e r ma ier's Zeitschrift für ausländische Rechts, Wissenschaft eine Abhandlung über Leopold I I . weise Gesetzgebung in Toscana, und begann endlich ein Werk über die Civilgericht3stellcn in Osterreich, war, vollends auszuarbeiten, um es zum Behufe seiner Vorlesungen und als Vor laufcr eines Handbuches über die Gerichtsordnung selbst, in Druck zu le- gen. Allein die fortwährende G?istesanstrcngung zog ihm schon im Früh-
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Band 6"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe W-Z, Band 6
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe W-Z
Band
6
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
668
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie