Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Band 6
Seite - 81 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 81 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Band 6

Bild der Seite - 81 -

Bild der Seite - 81 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Band 6

Text der Seite - 81 -

N)ertheimstein's, Herrm. v., Söhne. — N)esely. 81 und Kinderwarterinnen, eb. 1832. — Nächstens soll von ihm ein Bünd- chen dramatischer Beyträge für die deutsche Bühne erscheinen. Uiertheimstein's, Herrmann v. , Söhne. Diese Firma führt ein sehr bedeutendes, durch seine soliden und ausgebreiteten Ge- schäfte in ganz Europa vortheilhaft bekanntes Wiener (Hroßhandlinlgs- haus, dessen Schreibstube sich in der Neuburgergasse in der Stadt, Nr. l l l l , besindet. Chef dieses Hauses ist der kenntnißreiche Geschäfts' mann Sieg mund Edler v. Wertheim stein, Censor bey der prioil. österr. Nationalbank; in stiller Gesellschaft, auch die Firma füh- rend ist dessen Schwager, Carl Jacques, ein viel-eitig gebildeter Mann. Wechsel-, Speditions- und Escomotogeschäfte machen den Hauptzweig der mercantilischen Thätigkeit dieses Etablissements a^s. N)esely, kleine böhm. Schutzstadt im Budweiser Kreise, in einer reizenden Gegend mit 1,900 Einw., die starken Gemüse- und Rüben- bau treiben. ^ Wesels, mähr. Stadt im Hradischer Kreise, auf einer Insel der March, hat nebst ihrer Vorstadt 2,800 Einw., und ein schönes gro.fi« Ch o r in sky'sches Schloß mir einem herrlichen Park. wesely, Eugen, war 1799 zu Wisowitz in Mahren gebo- ren. Er entwickelte schon in sehr zartem Alter während seiner ersten Stu- dienjahre am Gymnasium zu Kremsie r eine seltene An age zur Poesie, welche sich wahrend seiner philosophischen und juridischen Studien an der Universität zu W i e n immer schöner entfaltete, und zuerst 1819 und, 1820 in dem Andre'schen Hesperus, und in der belletristischen Zeit« schrift „Cicade" öffentlich auftretend, sich bald einer warmen Theil- nahme der Lesewelt erfreute. Einen noch besseren Nahmen erwarb sich W. 1321 als Novellist, Humorist und Lyriker, durch seine zahlreichen und trefflichen Beyträge zu den 1821 in Wien erschienenen Eichen» blättern, so wie durch mehrere prosaische Aufsätze und Idyllen in der Wiener Theaterzeitung. Seine unsichere Stellung als Sohn eines ganz vermö'genlosen Landbeamten, so wie seine Vorliebe für lirerari.sche Ge« genstonde und.grimdliche Gelehrsamkeit, besonders in den alten Spra- chen und Classikern, bewogen ihn, 1322 eine zu Vinkovcze in Slavonien erledigte Gymnasial-Professur anzutreten. Hier schrieb W. mehrere durch moralijche Tiefe, Eharakterislik undPhantasie sehr werth« volle Erzählungen; hier dichtete er seine, durch poetischen Gehalt und nationelles Colorir gleich ausgezeichneten Elegien aus Slavonien, wel- che er in der zu Pesth erschienenen Zeitschrift „ I r is" unter dem Tnel: Saveblümchen theilweise der Lesewe't übergab. Auch verdienen besonders seine Bemühungen für die serbische Volksvoesie und Literatur Erwäh- nung, als deren erste Frucht l326 zu Pesth die von compctenten Stimmen mir Beyfall aufgenommenen serbischen Hochzeitslieder erschie- nen. Kurz nach seiner Versetzung an das Gymnasium z u I g l a u , starb W. daselbst am I I . Sept. 1323. In seinen Poesien und prosai- schen Aufsätzen verdient, abgesehen von idrer Leichtigkeit, Ungesucht« heit und komischen Grazie, auch die seltene Ga'^e Anerkennung, wo- mit der Verfasser auch den an sich unbedeutenden Stoffen poetischen Gehalt abzugewinnen wuslte. W.'s werthvollste Arbeiten von treuer Oesierr. Nat. Enc»>kl. Bd . V l . t)
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Band 6"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe W-Z, Band 6
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe W-Z
Band
6
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
668
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie