Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Band 6
Seite - 117 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 117 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Band 6

Bild der Seite - 117 -

Bild der Seite - 117 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Band 6

Text der Seite - 117 -

W i e n. herzogt. Savoyische Damenstift ln der IohanneSgasse 3?r. 972, mit einer Statue von M e s s e r s ch m i d t. 26) Der Palast des Für- sten S ch w a r z e n b e r g, auf dem neuen Markte Nr. 1054. 27) Das Bürgerspital, auf dem Spitalplatze Nr. 1100 (s. diesen Art.). 28) Der Palast des Fürsten Lobkowitz' auf dem Spitalplatze Nr. 1101. 29) Der Palast deS Erzherzogs Carl, auf der Bastey Nr. 1160, wurde 1801 — 4 hergestellt, und steht mit der k. k. Burg durch den sogenannten Augustinergang in Verbindung. — Wissen- schaftliche, allgemeine Bildungs- unv Er i^ehungs - Anstalten in der Stadt: 1) Diek. k. Universität (s.. Wiener Universität). 2) Die k. k. Sternwarte (s. Sternwarten). 3) Das k. k. Convict ss. Con« victe). 4) Die 3 k. k. Gymnasien (s. Gymnasien). 5) Das fürst- erzbischöfl. Alumnat oder Seminarium (s. Alumnat). 6) Das Paz, many'sche Collegium (s. Pazmaneum). 7) Die höhere Bildungs» anstalt für Weltpriester (s. B i l du ng s-Anstalt :c.) 3) Die Nor- znalschule bey St. Anna und die Trivialschulen (s. Deutsche Schu- len). 9) Die k. k. protestantische theologische Lehranstalt, von Kaiser Franz gestiftet, mithinreichenden Fonds versehen, und 1821 eroff» net. Die Zöglinge sind grö'ßtentheils auS Ungarn und Siebenbürgen; der Curs dauert 3 Jahre. 10) Die vereinigte Schulanstalt der prote- stantischen Gemeinden. 11) Die k. k. Akademie der morgenlandischen Sprachen (s. Akademien). 12) Die k. k. Landwirthschafts-Gesell' schaft (s. d.). 13) Die öffentliche Handlungsschiile, im Locale der Mi- chaelerschule, steht unter der Leitung eines Lehrers der Buchhaltungs- wiffenschaft, Ioh. Nep. Röhrich, und der Unterricht wird an Sonn- tagen von 10—12 Uhr Vormittags, und von 3—5 Uhr Nachmittags ertheilt. 14) Privat-, Lehr- und Erziehungs-Anstalten für Madchen und Knaben gibt es viele in W., darunter auch ein Privat- Lehrinstitut für ungar. Jünglinge und eine Erziehungs Anstalt für israelit. Madchen von 6—12 Iabren. — Kunstbildungs-Anstalt: Die k. k. Akademie der vereinigten bildenden Künste (s. Akademien). Auch bestehen ein Kunst« Verein und Musik-Vereine (s. d.).— Sammlungen in der Stadt. I. B i« bliotheken: I) Die k. k. Hofbibliolhek (s. d.). 2) Die k. k. Uni. versitats'Bibliothek, ist hauptsächlich zum Gebrauche der Studirenden be- stimmt, und hiernach ihr Inhalt und ihre fortschreitende Vermehrung bemessen; dennoch hat sie kostbare und seltene Werke aus allen Fächern aufzuweisen. Bis jetzt zahlt sie etwa 80,000 Bände. Job. v. Gmun- den, zuletzt Pfarrer zu Laa in Niederösterreich, soll diese Bibliothek 1435 gegründet haben. Dieß könnte jedoch nur in Beziehung aufHand- schriiten gelten, da bekanntlich die Bucbdruckerkunst in den Jahren I<i36—40 erfunden wurde. Celtes hingegen hinterließ bestimmt seine Büchersammlung der Universität und nicht der Hoftibliothck (s. Wie« ner Univers'ira'ts-Bibliothek). 3) Die Handbib'iothek weil. Kaiser F ranz I. (s. F ranz I., weil. K aisers von O sterreich, Privatbibliothek). 4) Die Privatbibliothek des jetzr regierenden Kaisers Ferdinand I., 6,000'Bande auserlesener Werke. 5) Die Bibliothek des Erzherzogs Carl ss. CarlHudw., Erzherzog). 6) Die Bibliothek des Erzherzogs Anton (s. Anton, Erzherzog).
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Band 6"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe W-Z, Band 6
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe W-Z
Band
6
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
668
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie