Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Band 6
Seite - 131 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 131 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Band 6

Bild der Seite - 131 -

Bild der Seite - 131 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Band 6

Text der Seite - 131 -

w i e n. 13l 1784 gegründete allgemeine Krankenhaus (s. Krankenhauser) , in dessen hinterstem Theile das Irrenhaus (s. I r renhauser) angebracht ist. An das allgemeine Krankenhaus und die Alsercaserne stößt das k. k. Militärkrankenhaus, ein weit ausgedehntes Gebäude, 2 Stockwerke hoch, mir mehreren mit Alleen besetzten Höfen und einer hübschen Haus- capelle. In der Alsergasse findet man noch das Civil-Mädchen-Pensio- nat (s. d.) und das mit einem Garten versehene Findelhaus (s. Fin- del Häuser). In der Wahringergasse befindet sich vor dem Militär- spttale das prachtvolle Gebäude der medicinisch-chirurgischen Iosephs- akademie (s. d.) und auf einer kleinen Anhöbe das Lazareth, welches sehr alt ist, und gegenwärtig einen Bestandtheil des allgemeinen Kran- kenhauses bildet, und zur Irrenanstalt gehört. In der Carlsgaffe ist das k. k. Waisenhaus (s. Waisenhäuser) mit einem großen Garten. Noch ist die k. k. Gewehrfabrik anzuführen, welche am Glacis zu An- fang der Währingergaffe ein großes Gebäude einnimmt. Unter den Pri- vatgebäuden ist das dem Fürsten Eszterhäzy gehörige sogenannte rothe Haus eines der größten, indem es 3 Hofe, 20 Treppen, 150 Wohnungen, die fürstl. Bibliothek, eine Reitschule und viele Stallun« gen und Wagenbehältnisse enthalt. Außerdem sind in dieser Vor- stadt noch zu erwähnen: Das gräfi. Sch ö nb orn'sche Gebäude in der Herrengasse mit schönem Garcen, das schöne fürstl. L iechten stein'- sche Gebäude mit großen Gartenanlagen daselbst, das im einfachen schö- nen Styl neuerbaute fürstl. Dietr ich stein'iche Gartenpalais in der Wahringergasse, die von Dr. Ha kl ik fortgeführte Kl inko w strom'sche Privat-Erziehungs-Anstalt mit Hauscapelle und Garten; auch enrhälc diese Vorstadt eine bedeutende Fayence , Bimsstein und Bleystiftfabrik, mehrere Buchdruckereyen :c. 2) Der Michaelbeuern'sch e Grund, vom Stifte Michaelbeuern, der ehemahl.Grundherrschaft, so genannt, erstreckt sich vom linken Ufer des Alserbaches bis an den Linienwall und den Wahringerbach, und ist größtentheils noch in der Bildung begriffen. Dieser Grund schließt eine große Ziegelbrennerey und viele Felder ein, welche uncer der Benennung: „Auf der Siechenals in den obern und untern Gottesbergen" bekannt sind; ein Theil, der zunächst an den Al- serbach gränzt, ist bereits in rechtwinkelige Gassen abgetheilt. Es ist hier zu bemerken ein k. k. Armenversorgungshaas am Alserbache, weiter aufwärts an demselben Bache das bekannte Brünneldad mit Garten, und in der Wachsoleichgasse eine bedeutende Seidenmanufactur. 3) Bre i ten fe ld , eine der neuesten und regelmäßigsten Vorstädte, wird östlich und südlich von der Iosephstadt, westlich vom Linienwall und nördlich von der Alservorstadt begränzt; sie har gerade, sich in rechten Winkeln durchschneidende Gassen, 2 schöne Platze in Gestalt länglicher Vierecke mir öffentlichen Brunnen und meist nexe gut gebaute Häuser. Es bestehr hier eine Privarzeichnenschule, eine Wagen- und Gewicht- fabrik , em öffentlicher Tanzsaal :c. — V I I l . Der Polizeybezirk No ssau umfaßt den nördlichsten Theil der Vorstädte am rechten Ufer des Donaucanals vom Glacis bis an das Ende der Spittelaue, und be- greift die bürgerl. Vorstädte Rossau und A l thann , die städtischen Freygründe Thury und Him m el pfo r tgr u nd und den fü
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Band 6"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe W-Z, Band 6
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe W-Z
Band
6
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
668
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie