Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Band 6
Seite - 136 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 136 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Band 6

Bild der Seite - 136 -

Bild der Seite - 136 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Band 6

Text der Seite - 136 -

w i e n e r F r e y w i l l i g e . aus ihrer Mitte auszuschließen. Sie erhielten eine eigene Aufgebothsfahne, die sie noch jetzt bey den Frohnleichnams-Processionen führen. Den 17. April hatte auf dem Glacis die feyerliche Fahnenweihe und dann der Aus- marsch zur Nußdorfcr Linie Statt. Da4 Hauptquartier kam nachKlo- ste rneuburg, unD der Marsch sollte nun weiter über öi l ienfeld bis nach Steyermark fortgesetzt werden.—Die Lage der Dinge hatte sich in- dessen wesentlich verändert. Den l3. Aoril waren zu Leoben die Frie- denspräliminarien unterzeichnet worden. In Folge dessen kebrte das Auf- geboth den 3. May wieder nach Wien zurück. Es formirte sich zwischen dem Schotten- und Burgthor in 3 Treffen. Mit einer kraftvollen und rüh- renden Anrede entließ nun der Herzog von Würtemberg die ganzeMann- schaft und ertheilte ihrem glühenden Vaterlandssinn / wie ihrer muster- haften Ordnungsliebe und Sittlichkeit das rührendste Zeugniß. Die Bri- gaden begaben sich nun auf ihre Versammlungsplätze, die Waffen wur- den abgegeben und Jeder kehrte ruhig zu den Seinigen zurück. — Die Anführer und Beförderer des Aufgebotds erhielten von dem Kaiser man- cherley Gnadenbezeigungen. Auch wurde dem Herzog von Würtemberg und dem Grafen v. Saurau von dem Magistrate der Haupt- und Residenzstadt das Bürgerrecht ertheilt, wofür Jeder derselben dem Ma, gistrate einen großen silbernen Pokal mit paffenden Inschriften verehrte, welche fortan bey den übrigen Denkwürdigkeiten der Stadt aufbewahrt werden. Es wurden die Bildnisse dieser beyden ausgezeichneten Patrio- ten in dem Rathsaale der Universität, so wie auch im bürgerlichen Zeug- hause aufgestellt. Im Iuly und September darauf wurden die Ehren- medaillen , welche der Kaiser eigens für die Aufgebothsmannschaft hatte prägen lassen, sämmtlichen Mitgliedern derselben mit dem Zugeständniß ausgetheilt, diese Münze an einem schwarz und gelb seidenen Bande auf Lebenszeit zu tragen. Der Herzog, der Graf Sau rau , die Kreis- hauptleute und Regierungsräthe, so wie die Professoren der Univer- sitatsbrigade erhielten goldene, die Officiere große und die Mannschaft kleinere silberne Medaillen. Auf der Vorderseite derselben war das Bild- niß des Kaisers mit der Umschrift: Franz I I . , rom. Kaiser, Erzher- zog von Osterreich; auf der Rückseite in einem Kranz von Eichenblät- tern die Worte: Den biedern Söhnen Österreichs des öandesvaters Dank. Die bey Gelegenheit des Aufgeboths zugeströmten Geldbeyträge waren so reichlich, daß 1793 von dem Überrest derselben, die baßlichen, stin- kenden Gräben rechts und links der ^Fahrstraße durch die Iagerzeile in den Prater, ingedeckte Canale verwandelt und ihnen ein regelmäßiger Ausfluß in die nahe Donau gegeben wurde. wiener Frevwillige. Bey den siegreichen Fortschritten der fran- zösischen Waffen in Italien 1796 wurde noch zu Ende dieses Jahres dem Kaiser Franz von mehreren patriotischen Bürgern Wien's, den Altgrafen Hugo v. Sa lm-R ei ff er scheid und den Grafen W en- z el Paar an ihrer Spitze, ein genialer Plan zur Volksbewaffnung und zur Heranbildung der verschiedenen Classen der Nation zum Waffen- stande vorgelegt und genehmigt. Die beyden Grafen sammelten die Un- terschriften, und schnell waren an N,0l1l) Angeworbene beysammen, die vom Staate nichts forderten, als Waffen, alles Übrige theils selbst.
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Band 6"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe W-Z, Band 6
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe W-Z
Band
6
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
668
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie