Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Band 6
Seite - 143 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 143 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Band 6

Bild der Seite - 143 -

Bild der Seite - 143 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Band 6

Text der Seite - 143 -

wiener Universitäts-Bibliothek. I 33 macht, die Universität nach seinem Gutbesinden einzurichten. Zum im- merwährenden Andenken der zum Wohl der Menschheit erzielten Ver- besserung der medicinischen Wissenschaften ließ die Kaiserinn 1763 in dem medicinischen Hörsaale dessen Bildniß aufstellen. — Für das Jahr 1753 kömmt der Bau des neuen Universitätshauses zu bemerken. Für die erweiterten Wissenschaften und die vermehrten Unterrichtsgegenstände, wurde das akademische Gebäude zu enge. Die Kaiserinn beschloß daher, neben demselben für die Vorlesungen ein neues Gebäude zu errichten, und erkaufte hierzu die Häuser am Ende der obern und untern Bäcker- straße. Der Bau kam 1756 zu Stande. — Die Facultäten der Uni« versität sind: 1) Theologie, 4 Jahrgänge. — Außerordentliche Vorle- sungen: Über die der hebräischen Sprache verwandten Dialecte, den arabischen, syrischen und chaldäischen, dann Vorlesungen aus der hö- hern Exegese und philologisch - exegetische Vorlesungen. — 2) Juris- prudenz und politische Vorlesungen, 4 Jahrgänge. — Außerordent- liche Vorlesungen: Über die Staatsrechnungswissenschaft, über das un- garische Privatrecht, und über das Bergrecht. — 3) Medicin und Chirur- gie; erstere 5 ^Jahrgänge, letztere 2 Jahrgänge. — Außerordentliche Vorlesungen: Über die Rettung scheinrar todter und in plötzliche Le- bensgefahr gerathener Menschen, für Nichtärzte; über pathologische Anatomie; über Zahnarzneykunde; über Mineralogie; über psychi- sche Anthropologie; über pharmaceutische Waarenkunde und Phar- macie; über Frauen- und Kinderkrankheiten; über den Krankenwär- terdienst; über Gesundheitspflege und Diätetik; über die Kenntniß eßbarer Schwämme, dann giftiger Schwämme und Pstanzen. — 4) Philosophie. 2) Obligatstudien. — Im l. Jahrgange: Die Reli- gionswissenschaft nach dem systematischen Religionsunterrichte für die Candidaten der Philosopbie, 1. Thl. ; die theoretische Philosophie nach L i k a w e t z ; die reine Elementar-Mathematik nach A p p e l- tauer; die lateinische Philologie, nach der Chrestomathie von Pro- fessor Ficker. — Im 2. Jahrgange: Die Religionswissenschaft nach dem systematischen Religionsunterrichte 2. und 3. Thl.; die Moralphi- losophie, nach Likawetz; die Physik, nach Baumgar tner ; die lateinische Philologie, nach der Chrestomathie von Professor Ficker. — b) Freye (wissenschaftliche) Lehrgegenssände: Tie Erziehungskun- de, nach M i l d e ' s Lehrbuch; die Geschichte der Philosophie; die höhere Mathematik im 1. und 2. Jahrgange; wissenschaftliche Astro- nomie und populäre Astronomie; die populäre Mechanik; die Uni- versalgeschichte; die österreichische Staatengeschichte ; die, Diplomatik und Heraldik; die Numismatik; Alterthumskunde; die Ästhetik; die Naturgeschichte; Technologie und Landwirthschaftslehre. —- c) Or- dentlicher Unterricht in lebenden Sprachen: Die italienische Sprache und Literatur, und die böhmische Sprache. — (5) Außerordentliche Lehrgegenstände: Die französische Sprache und Literatur, die englische Sprache und die Schönschreibkunst. wiener Universitäts-Bibliothek. Noch 1553 kommt in ei- ner deutschen Urkunde für die Bürgerschule bey S t . Stephan das Wort „Liberty" vor, welches die Schulbibliothek bedeutet. Es hat daher
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Band 6"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe W-Z, Band 6
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe W-Z
Band
6
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
668
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie