Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Band 6
Seite - 151 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 151 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Band 6

Bild der Seite - 151 -

Bild der Seite - 151 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Band 6

Text der Seite - 151 -

W i l d o n. — N) i I f l i n g. 151 w«vf über verschiedene aus den Wildensteinern entstandene andere Fami- lien. — 8tu6iuln numismatiouln, diploinaticum, moM2Nt>iogi- U)ildon, stcyermärk. landesfürstl. Markt von 625 Einw.imGra? tzer Kreise, ein ansehnlicher Ort an der Mur, aber todtenstill. Auf dem 1,764 W. Fuß über dem Meere erhabenen Wildonerbsrg sieht man die Trümmer der alten Burg Ober-Wildon, des Ahnensitzes der Herren von Wildon, deren Geschlecht unter den Edlen Steyermarks als eines der ersten glänzt. Die beyden Endethürme, welche nur mehr zur Hälfte stehen, zeugen noch von dem grosien Umfange, den diese Burg einst ge- habt haben muß; zerstreute bedeutende Mauerreste verkünden die gesun- kene Herrlichkeit. Am besten erhalten streckt Ober-Wild on von seinen zahlreichen Gebäuden nur noch einen großen viereckigen Thurm von sei- nem Bergesgiebel in die Höhe.—Am Wildonerberge endet sich das Gra- tzerfeld, und südlich von demselben beginnt das Leibnitzerfeld (s. d,) Wildon, die Herren v., waren Erbmarschälle in Steyermark. Von ihnen erscheinen Menhard um 1120, Herant (Minnesänger) 1120, Hermuth 1130,Hartneid 1137,Hermann 1202;Hart- neid war 1203 Bischof zu Gurk. Ferner erscheinen Heinrich 1230, Ulrich 1249, Conrad 1250; Leuthosd^ vermählt mit Agne s v. Liechtenstein 1240, starb 1249. Hera nt v. W. war 1203 Landes- hauptmann in Steyermark, 1209 mußte Hartneid v. W. Eppen- stein, Rad kersb urg und Gleichenberg an König Ottoka r we- gen einer Verschwörung abtreten, und wurde 6 Wochen in Prag ge- fangen gehalten. Ulrich v. W., der letzte feines Stammes, starb 1314. Leuthold v. W. stiftete 1249 das Stift zuStainz. Wildungsmauer, sehr altes niederösterr. Dorf im V. U. W. W., am erhöhten Ufer der Donau, mit 340 zum Theil croatischen Einw. Man sieht hier noch Spuren der alten Römerschanzen oder des Donau- limes von Carn unt hinauf gegen ^6Huin0cUo, Villa ( ^ i , ^.la Nova und Vindttkona. . wilsiing, Ign. Richard, k. k. Rath und Vorsteher des Bücher- Revisionsamtes zu Prag, Mitglied mehrerer gelehrten Gesellschaften/ ward geboren zu Grätz am 1. Aug. 1759- Den ersten Unterricht er- hielt W. in seiner Vaterstadt, studirte hier die Humanioren; Philoso- phie, Machematlt und Physikander dasigenUniversität; hieraufdieJu- risprudenz, und setzte diese Studien dann privatim zu Wien und Prag fort. 1732 betrat W, als öffentl, Lehrer an der Hauptschule am Tein zu Prag seine Laufbahn, wurde 1734 als ordentl. Lehrer der deut- schen Sprachlehre, der Einleitung zum Latein, und des bürgcrl. Geschäfts- styls an der Prager k. k. Normalschule angestellt, und 1737 zum k. k. Schulen-Kreiscommissär befördert. 1793 ward er zur damahls bestande- nen nach Wien beruft... 1799 kehrte er wieder nach Böhmen zurück, und wurde 1305 zum zweyten Kreis- commissär ernannt, und blieb dem Kaurzimer Kreisamre zugetheilt. 1811 wurde er zum ersten Kreisconnnissär, 1314 zum böhm. Gubernialse- cretär, und 1324 zum Vorsteher, des Bücher-Revisionsamtes befördert. Er starb zu Prag den 22. Dcc. 1327. W. schrieb unter Andern :Kalen-
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Band 6"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe W-Z, Band 6
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe W-Z
Band
6
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
668
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie