Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Band 6
Seite - 168 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 168 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Band 6

Bild der Seite - 168 -

Bild der Seite - 168 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Band 6

Text der Seite - 168 -

1,68 Wi t tmannzu Denglaz, A. Rit t . v-—N)ittmann, Mich. F. w i t tmann zu Denglaz, Ant. Ritter v., Oberregent der sämmtlichen ungarischen, galizischen, schlesischen und mährischen Güter des Erzherzogs Carl Ludwig, Landstand in Böhmen, Mähren und Schlesien, Beysitzer mehrerer Gesvanschaflen und Mitglied vieler in- und ausländischen ökonomischen Gesellschaften, einer der verdienstvoll- sten neueren Ökonomen, ist geboren den !^6. Oct. 177l) zu S t . Bernhard in Niederösterreich. Nach vollendeten Humauitäts- und juridischen Studien widmete er sich der Rechtspflege, bald jedoch, einer unwiderstehlichen Neigung folgend, ausschließend der Landwirthschaft. 1795 —1300 verwaltete er kleine Justiz- und Wirthschaftsämter, be- sorgte verschiedene Inspectionen und ließ sich auch die Bewirthschaftung .seines eigenen Besitzthumes, d.e,s Freybofes zu Enzesfeld sehr angele- gen seyn, sich dadurch gleichsam für die Administrationsgeschäfte großer Güter und Domainen vorbereitend. 18l)l übernahm er contractmaßig die Administration der freyh. B r a un'schen Herrschaft Ios lowi tz in Mähren, mit den Herrschaften Sch öna u, E.nz es f.eld und Thore- sien feld auf lO Jahren bis zur vollendeten Organisirung. Nebsibey versah er noch fortwabrend mehrere Nebeninspectionen über mährische, böhmische und schlesische Güter. 131 l,berief ihn Herzog Albrecht von Sachsen-Teschen zur Übernahme, der. Administration der herzogt. Kam- mergüter in Schlesien, welchen Ruf er einem fast gleichzeitigen als Hof« rath und Kanzler des Fürst-Erzdischofs von Olmütz, Grafen v. T r autt< mansdorff vorzog, und sich unverweilt zum Antritte dieses Amtes nach Teschen begab. Schon 13l3, nach kaum zweyjähriger thätiger und wirksamer Verwaltung ernannte ihn Herzog Albrecht zum Ober- regenten seiner sämmtlichen ungarischen, schlesischen> mährischen und ga» lizischen Güter, in welcher Eigenschaft er auch nach des Herzogs Tode von dessen Erben, dem Erzherzoge Car l bestätigt wurde, und welche wichtige Stelle W. noch gegenwärtig mit großer Umsicht und auf das ausgezeichnetste bekleidet. Viele Verdienste erwarb sich W. in der lanqen Zeit seinerAmtsführung durch die zweckmäßigsten und erfolgreichsten Ein« richtungen und Verbesserungen in den weitläufigen Gütern des Erzher- zogs/ so z. B. durch Austrocknen großer Sümpfe auf dessen Herrschaf- ten in Ungarn, wodurch ungeheure Strecken Landes für die Belvirch- schaftung gewonnen wurden, Veredlung und Vermehrung der Schaf- zucht, Erweiterung und zweckmäßige Behandlung der Forstwirth- schaft :c. Die wichtigen Resultate seiner Bemühungen und vieljahrigen Amtsleistung hat er in seinen gediegenen: Landwirtschaftlichen Heften, zunächst für die Beamten der erzherzoglichen Güter und für die Zög- linge des Altenburger Institutes (8 Hefte, Wien 1823—32, wovon einige wiederholt gedruckt wurden), klar und faßlich dargestellt. Außer- dem gab er im Drucke heraus: Auf Vernunft,/ Natur und Erfahrung gegründete Ermahnungen an das Landvolk. — Über die lombard. Wiesen- verbesserung, Wien 1306, 2.Aufi. eb. 13l1. —Über die Stallfütterung der Schafe, nebst andern ökonomischen Aufsätzen. w i t tmann . Mich. Ferd., Professor der Anatomie, und Pri- mararzt bey dem Militarspitale zu Klagen f ü r t , ausgezeichneter Wundarzt undAnatom, war geboren den 16. Nov. 1755 zu Fürsten-
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Band 6"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe W-Z, Band 6
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe W-Z
Band
6
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
668
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie