Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Band 6
Seite - 172 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 172 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Band 6

Bild der Seite - 172 -

Bild der Seite - 172 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Band 6

Text der Seite - 172 -

173 Wohl leben.^ Wohlthätigkeits-Anstalte»^ tigsten Verdienste sein Leben aus. Durch seine thätige Verwendung wurden 1804 nach dem Wunsche der Wiener-Neustadter Bürger die Oymnasialschulen wieder hergestellt/ die Besetzung der verschiedenen Lehrkanzeln den 4 inNiederösterrcichkestebendenCister i^enserstiftern vom Kaiser Franz anvertraut, und W.'s Leitung Alles untergeordnet. Auch ist vorzüglich seinem Eifer die Errichnnig und Feststellung der theolog. Lehranstalt m Heil ig e n kreuz für die Cleriker besagter 4 Stifter zu verdanken. Bey den feindlichen Invasionen 1805 und 1809 hatte er, sowohl für sein Stift als auch für die Bürger von Wiener-Neustadt manche Gefahr abgewendet, so, daß er durch sein würdevolles Beneh, men selbst dem Feinde Achtung einflößte, und Vandamme ihm ein Schreiben zurückließ,, das ihn gegen jede Unbill, von Seite der Fran, zosen schützen sollte. Schon 1797/ als sich B onapart e., durch Steyer- mark der österr. Gran;e näherte, hat W., in glühender Liebe für sein Vater!and, dem Magistrate von Wiener-Neustadt einen Aufruf zu einem allgemeinen Aufgebothübergeben, mit welchem 2 Deputirte nach Wien zu dem damahligen Regierungs-Präsidenten, Grafen v. Sau- ra!ll, eilten, das Aufgeboth fand darauf wirklich Statt. 1309, von eben diesem patriotischen Eifer beseelt, hat W. die in P r eßbnrg ver, sammelten Stände Ungarns, ungenannt durch einen in latein. Sprache verfaßten Aufruf zur Rettung Österreichs aufgebothen, welcher Aufruf dann gedruckt im ganzen Lande circulirte. Auch hat er, als Verordne» ter der niederö'sterr. Stande, wahrend der 6 Jahre seiner Amtsführung dem Stgate wesentliche Dienste geleistet. Edel benahm er sich bey dem schreck- lichen Brande, welcher im Herbste 1334 ganz Wiener-Neustadt verheerte , .ha .so viele Bewohner, obgleich das Kloster selber durch das Feuer einen Theil seiner Gebäude einbüßte, in demselben Unterkunft und Verpflegung fanden. Er starb den 4. Jan. 1836 im 80. Jahre. Wohlleben, Stephan Edler v., Ritter,des königl.-ungar. St^ Stephan-Ordens, Inhaber, des silbernen Civil-Eh:renkreuzes,k. k, niederosterr.! Regierungsrath, Bürgermeister der Haupt- und Residenz- stadt W i.e n, Oberst des Bürger - Regiments, Ehrenmitglied der k. k. Akademie der bildenden Künste in Wien, war 1751 daselbst geboren. 1771 wurde er Accessist im Wiener Unterkammeramte und 1781, als man das Unterkammeramt regulirte, dem Unterkümmerer V aleri als Adjunct beygegeben. 1734 erhielt W. nach der Iubilirung/Valeri's die Stelle als wirkl. Stadt Unrerkämmerer, und 1739 den k. k. Raths- titel. 1301 wurde er zum Stadt-Oberkämmerer befördert. In demsel- ben Jahre erhob ihn Kaiser Franz in den Adelsstand. NachH ö r l's (s. d.) Iubilirung 1804 ward W. die Bürgermeistersstelle in Wien zu Theil. 1810 ward ihm der Charakter eines wirkl. Regierungsrathes beygelegt. 1814 wurden seine Verdienste mit dem Ritterkreuz des königl.-ungar. St. Stephan-Ordens, und 1315 mit dem silbernen Civil-Ehrenkreuze helohnt. Den 12. Oct. 1821 feyerte er seine üOjährige Dienstzeit. W. starb den 30. Iuly 1323. wohlthätigkeits-Anstalten, s. Armeninstitut, Augen- krankeninstitut, Ausstattungsstiftungen, Blindeninstitute, Civil-, pensions- und versorgungo-Institute, Findelhau-
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Band 6"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe W-Z, Band 6
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe W-Z
Band
6
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
668
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie