Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Band 6
Seite - 199 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 199 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Band 6

Bild der Seite - 199 -

Bild der Seite - 199 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Band 6

Text der Seite - 199 -

wuk Stephanovich Naradschtch. 199 die Franzosen bey Bergfelden an, und trieb sie zurück. Gegen die- sen ließ nun Iourdan so viele Verstärkungen anrücken/ daß er ihm Hberlegen ward, und ihn durch Bedrohung seiner Verbindungslinie ge- genseitig zum Rückzug zwang. In diesem entscheidenden Augenblicke stürzte der Oberfeldherr, Erzherzog Car l , mit einer starken Abthei- lung der Reiterey, die er bey Dettenbach durch die Fluthen des Mains gefübrt hatte, auf den Feind, und siegte nach einem harten Kampfe. Grenadiere, geführt vom Feldmarschall «Lieutenant Wer- nek und Generalmajor Vogel sang, trieben mit dem Bajonett die Franzosen aus dem der Reiterey.unzugänglichen Walde, und nun war der Sieg vollkommen für die O'ierreicher entschieden, dessen Früchte 6,000 todte und verwundete, 2.000 gefangene Feinde, 7 Kanonen und eine Fahne waren. Tags darauf ergab sich die Besatzung der Cira« delle von W. kriegsgefangen. Iourdan's Armee eilte beynahe aufge- löst dem Rhein zu, verfolgt von der Rache der ergrimmten Landleute, als deren Opfer viele Republikaner im Sveffart- und Rhöngebirge fielen. U)uk Stephanovich Raradschict), ist den 7. Nov. 1787 zu Trschitsch im Iadargebieche an der serbisch-bosnischen Gränze ge- boren , begann schon frühzeitig sich mit Sammeln der serbischen und bos» nischen Volkslieder zu beschäftigen, von welchen vorher nur wenige Bruchstücke in serbischen Wörterbüchern und durch eine frühere, jedoch sehr unvollkommene Sammlung des Andreas Cacich (Venedig 1759) bekannt waren. Das Verdienst W.'s, um die Sammlung dieser sehr naiven und gemüthlichen Lieder, ist außer dem Gewinn für die Poesie noch besonders bedeutend, da deren Sprache in Croatien, Dalmatien, Slavonien, Serbien, Bosnien und der sogenannten Herzegowina un- ter etwa 5 Millionen Menschen die herrschende, und auch von den übri- gen Slaven nicht schwer zu verstehen ist. Dle aan;e Sammlung der ser- bischen Gedichte und Lieder in der Ursorache (Nal-odne äl-pskeki^mö) erschien in 4 Bandchen mir Kupf., Berlin 1323—33, und hatte sich bald einer allgemeinen Beliebtheit, ja Berühmtheit zu erfreuen, daher sich auch bald vergriffen. W.'s übrige Werke, großtentheils zur Erläute- rung dieser Lieder, sind: Serbische Grammatik, Wien 13l4, demFür» sten Milosch von Serbien gewidmet, welcher W. zur mündlichen Auf- nahme der Lieder sedr thatige Hülfe leistete. (Erschien auch verdeutscht und mit einer Vorrede versehen von Iac . L. C. Gr imm, nebst Be- merkungen über die neueste Auffassung langer Heldenlieder aus dem Munde des serbischen Volks und der Übersicht der merkwürdigsten jener Lieder von I o h. Seoer in Vater , Berlin 1324.) — Serbisch» deutsch-lateinisches Wörterbuch, Wien und Berlin 1313. (Es enthalt über 30,000 serbische Wörrer, die alle deutsch, und fur nicht deutsche Europaer auch lateinisch erklärt sind, mit Phrasen über ihren syntakti- schen Gebrauch und Beweisstellen aus Liedern, wo es nötdiq ist.) W. halt sich zeitweilig in Wien auf, und bat insbesondere 13 l3 den Ver- schleiß dieses Wörterbuches zum Tbeil selbst in Wien besorgt. Auch gab W. 1326 zu Wien einen serbischen Taschenkalender unter dem Titel: Danitza (Morgenstern), heraus, welcher sich ebenfalls einer beyfälligen Aufnahme zu erfreuen hatte. W. erhielt neuerlich vom Fürsten Mi°
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Band 6"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe W-Z, Band 6
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe W-Z
Band
6
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
668
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie