Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Band 6
Seite - 223 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 223 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Band 6

Bild der Seite - 223 -

Bild der Seite - 223 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Band 6

Text der Seite - 223 -

bildete, eb. 1836. -^ Recensionen lmd Beytrage in vielen Zeit- schriften. Z f y i . ^ awadzki, Alexander Ioh . 2lnt., i»^ geboren zu Bi e in Österreichisch-Schlesien am 6. May 1798. Die öfteren Ausflüge seinem-ersten Lehrer, in das dem Geburtsorte ganzimahe Gebi^e,^ lenkcetl.zuerst die Aufmertsamteir des Knab.en auf die ihn umgebenden Pflanzen, Insecten,'. Conchylien :c., und noch wahrend des Elementar- unterrichts wurde eine.Schmetterling- und Mmeraiensammlung!.anz gelegt/ welche er bald darauf al^ S^chüler des Toschener Gymnasiums eifrig fortsetzte. Mit, großer. Begi^de* ergriff er hier .die Gelegenheit, sich.mit der Pflanzenwelt näher zll befreunden. Das Naturalien-Cabi- ner des für daS Gymnasium unvergeßlichen Prafecten, Leop. I. Sche^sch nick, stand für-ihn und. fur Alle^ welche Liebe für ..die Na- turgeschichte zeigten^, offen:./.Im ^Schuljahre 1315 begab er sich nach Olmütz, um Philosophie >jü studiren, wo er den außerordentlichen Vorlesungen des Professors Hayne über Botanik die größte Aufmerk- samkeit fchsnkte. Aus Mangel an jeglicher Unterstützung mußte er den Plan, die Medicin zu studiren, aufgeben,'Und w/ard demnach genöthigt die Studien ganz zu verlassen^ En gnb in seines Vaterstadt Privatun- terricht, besuchte von hier aus niiederholt dm^botanischen Garten m K-vakau und botanrsirte fteißig in den Karpathen. Im Schuljahre 13!8:ging er mit eiuigem, durch Unterricht erworbenen Gelde zu Fuft nachLkwberg , um seine Studien fortzusetzen, und sich zum Lehrfache vorzubereiten. Hier hörte.er.nebstbey als außerordentlicher Schüler die Vorlesungen über Anatomie von Professor Berres und jene über Bo- tanik von Professor Wi tman n> mit dem er als Assistent viele Reiben in Galizien'machte, und demnach Gelegenheithatte, sich praktische Kennt- nisse in der Botanik zu., sa-mmeln. Die Herausgabe eines Herbariums der Futterkräuter, welche er gemeinschaftlich mit Wi tm ann besorgte, konnte aus Mangel ^an Unterstützung nicht fortgesetzt werden, mehr Theilnahme sand das llefbal-. ter-minoln^icum. H824 kam der Natu- raliensammler L.iParreyß nach Galizien; Z. begleitete ihn auf sei-, nerReise> und<bereicherte.hierdurch seine großen entomologischen Samm^ lungen,! so wie später durch öflere Reisen in die Karpathen, dann auf jenen mit.dem. Botaniker Dr. Herbich in die Bukowina und, die Cen- tral-Karpathen. In demselben Jahre erhielt Z. die Supplnung der Pbysil an der Realschule in Le mberg, so wie ein Jahr früher die Redacrion der Lemberger Zeitung und der von, Professor Hü t tner gegründeten Mr^cellen/ aus welchen 1624 die von Z. noch jetzt reh.i- gi<ne Mnemosyne entstand. 1826 wurde er Adjunct der Mathematik und Physik, wie auch Supplent der Physit in der 2. Abtheilung an der Lemberger Unioersität; w'hrend dicser Zeit machte cr die. strengen Prü-. fungen zur Erlangung.der Doctorwürde, wld wurde im Jänner 1629 z.um Doctox der Philosophie promovirt. 1830 wurde er nach mehreren Concursen über Naturgeschichte und Technologie, Mathemaril und Phy- sik, Professor der Mathematik und Physik bey der neu errichteten Lehranstalt für den Regulär-Clcrus Galiziens/ an welcher ihm auch I8Z2 das Lehramt der. Erziehungskunde anvertraut wurde. Die Muße-
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Band 6"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe W-Z, Band 6
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe W-Z
Band
6
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
668
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie