Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Band 6
Seite - 235 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 235 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Band 6

Bild der Seite - 235 -

Bild der Seite - 235 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Band 6

Text der Seite - 235 -

Zeiselwagen. — Zelenka. 235 worauf in der Folge Hauser erbaut wurden, und mehrmahls wurden große und schwere römische Ziegelsteine von ovalrunder fiacher Form mir aufgedruckter Zeichnung ausgegraben. Manche Alterthumsforscher ver- muthen hier ComÄZenaL, welches andere nach Tuln oder Hol len- burg versetzen. Zeiselwagen. Diese Art wohlfeiler, obzwar etwas unbequemer Simultan-Fuhrwerke ist vorzugsweise vor den Linien Wien's zu tref- feÄ. Gierfähren 3 bis 12 Personen zu billigen Preisen in die um Wien liegenden Ortschaften. Man zählt ihrer gegenwartig über 1,200. Am häufigsten trifft man sie vor der Manahülfer, Hundsthurmer undNuß- dorfer Linie. Indessen haben einige derselben doch schon einige gute Versuche zur Mödernisirung gemacht, und sich dem Typus der Steyrer« wagen genäherr, so z. B. vor der Währinger, Hernalser Linie :c. Am schlechteren sehen noch jene vor der Matzleinsdorfer Linie aus, deren Localität sie zu weiteren Fahrten bestimmt. Übrigens beschrankt sich das Recht eines Z.'s nur darauf, sich vor der Linie aufzustellen oder auf die Holzplätze zu fahren. Aufweite Fahrten können sie indessen eben so gut wie die Fiaker gedungen werden. Zeitschrift für österreichische Rechtsgelehrsamkeit und po- litische Geseykunde. Diese mit Recht berühmte Zeitschrift erschien in Wien 1825 —33(zuerstbey Geisting er, dann bey Sol l inger) , der Jahrgang aus 12 Heften bestehend, unter der Leitung des Pro- fessors Dr. V inc. Aug. Wagner. Seit dessen 1334 erfolgtem Tode wird sie vom Hofrathe Do l l i ne r und Regierungsrathe Kudler in Sol l inger 's Druckerey und Verlag fortgesetzt. Der Zweck dieser Zeitschrift ist die Ausbildung der Wissenschaft überhaupt, und Bildung einer wissenschaftlichen Praxis insbesondere; Bewirkung einer Überein- stimmung der theoretischen und practischen Ansichten über die juridische und politische Gesetzgebung in der österr. Monarchie, und Erleichte- rung des Studiums der vaterländischen Gesetzkunde. Ihr Inhalt ist: Abhandlungen aus allen Theilen der vaterlandischen und politischen Ge- setzkunde; Rechtsfälle; Rechts- und Literaturgeschichte der verschiedenen Zweige der österr. Legislation; Mittheilungen der neuesten Fortschritte der Gesetzgebung des I n - und Auslandes; Mittheilungen neuer Erfah- rungen und Beobachtungen, wodurch der Staatsdienst gewinnen kann; Recensionen über inländische juristische und politische Werke, anfangend von 1821; kurze Anzeigen ausländischer, allgemein interessanter juri- stischer und politischer Werke; eine möglichst vollständige Chronik der österr. Justiz- und politischen Gesetze; Anfragen und Zweifel, welche sich in den verschiedenen'Zweigen der österr. Legislation ergeben; Mis- cellen. Zelenka, I oh . D i smas , zu Launowitz in Böhmen um 1700 geboren. 17l7 studirte er den Contrapunct zu W i e n , und that sich so hervor, daß man seine Chöre und Fugen als Meisterstücke be- trachtete. Zuerst wurde er als Violinist bey der chursächsischen Hofcapelle zu Dresden, späterhin aber als Capellmeister und Composiceur bey derselben angestellt, wohnte der großen bey der Krönung Kaiser Carl'S VI . als König von Böhmen 1723 in P r a g aufgeführten
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Band 6"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe W-Z, Band 6
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe W-Z
Band
6
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
668
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie