Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Porträtgalerien auf Papier - Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler
Seite - 127 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 127 - in Porträtgalerien auf Papier - Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler

Bild der Seite - 127 -

Bild der Seite - 127 - in Porträtgalerien auf Papier - Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler

Text der Seite - 127 -

5. ERWERBUNGEN UNTER DEN BIBLIOTHEKSVORSTEHERN YOUNG UND KHLOYBER 127 betreffenden Belange.397 Franz, der von Young schriftliche Vorträge über alle auf die Sammlungen bezogenen Eingänge wie Erwerbungen, Bittgesuche oder Personalia vorgelegt bekam, notierte seine Resolutionen oft eigenhän- dig auf den vorgelegten Votantenbögen.398 Ab dem Jahr 1813 wurde eine in monatlichen Raten ausbezahlte Dota- tion von 10.000 fl. Wiener Währung jährlich aus der k.k. Privatkasse für Bibliothek und Kunstsammlung genehmigt. Die Berechnung erfolgte durch Young anhand der Ausgaben der vergangenen Jahre.399 Aufgrund des steten Kursverfalls der Wiener Währung gegenüber der Konventionsmünze wandte sich Young mehrmals an den Kaiser mit der Bitte um neuerliche Verbesse- rung der Dotation. Die ersehnte Erhöhung erfolgte allerdings erst im Jahr 1817 in durchaus moderatem Rahmen auf 12.000 fl. Wiener Währung jähr- lich.400 Neben Peter Thomas Young waren zu dieser Zeit noch ein Skriptor, Franz Thein, und zwei Bibliotheksdiener angestellt.401 Im Jahr 1815 wurde eine zusätzliche Hilfskraft, der Wiener Porträtmaler Eduard Frister, einge- stellt, der sich ausschließlich um die Ordnung der kaiserlichen Kupferstich- sammlung zu kümmern hatte. Nach Youngs Ableben im Jahr 1829 über- nahm der bisherige Skriptor Leopold Joseph von Khloyber (1789–1869) die Leitung der Bibliothek. Khloyber, der seit 1822 mit der Erschließung der Porträtsammlung befasst war, bekleidete diese Funktion bis zu seinem Tod im Jahr 1869. 5.1 Einsendungen und Dedikationen Die knapp 30 Jahre andauernde Periode von der Bestellung eines Bibliothe- kars und der Ausstattung mit einer Bibliotheksdotation bis zum Tod Franz’ im März 1835 bedeutete gleichsam das Ende der auf Initiative des Kaisers getätigten Ankäufe. Zwar lassen sich größere Erwerbungen von Porträtsti- chen im Kunsthandel, insbesondere bei Artaria, noch bis ein Jahr vor seinem Tod nachweisen – sie sind nahezu lückenlos in den Ausgabenjournalen und 397 ÖNB, BAG, Archiv der Fideikommissbibliothek 1809–1945. Das gesamte Archiv der Pri- vatbibliothek (später Fideikommissbibliothek) besteht aus 51 Schatullen, wovon die ers- ten 20 die Akten bis zum Tod Kaiser Franz’ I. 1835 enthalten. 398 In den Jahren 2010 bis 2013 wurden im Zuge eines wissenschaftlichen Projektes die Kar- tons des Archivs der Fideikommissbibliothek der Jahre 1809 bis 1835 vollständig inhalt- lich bearbeitet und in der Archivdatenbank der ÖNB verzeichnet. 399 Slama (2011), S. 45. Entwurf zur Errechnung einer Bibliotheksdotation: ÖNB, BAG, FKBA01012. 400 Slama (2011), S. 46; ÖNB, BAG, FKBA02072. 401 Matthias Braunbeck und Michael Brunner.
zurück zum  Buch Porträtgalerien auf Papier - Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler"
Porträtgalerien auf Papier Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler
Titel
Porträtgalerien auf Papier
Untertitel
Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler
Autor
Patrick Poch
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20855-6
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
326
Schlagwörter
Arts, Art Collector, 18th Century, Citizens, Antique Portraits, Kunstsammler, 18. Jahrhundert, Bürger, Antike Porträts, HBJD, European History
Kategorie
Kunst und Kultur
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Porträtgalerien auf Papier