Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen - Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid
Seite - 40 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 40 - in Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen - Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid

Bild der Seite - 40 -

Bild der Seite - 40 - in Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen - Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid

Text der Seite - 40 -

deredieFrage, inwieferndasMuseumvor allem fürdasnationalePublikumbe- stimmt ist oder auch bzw. primär eine internationale Signalwirkung haben soll undobsichdieseRelationmitderZeitverändert. Das jeweilige systematisch untersuchte Museumwird im Kontext der Ge- schichtspolitikundderanderenMuseendesLandes, indenenebenfallsdieZeit des ZweitenWeltkriegs thematisiert wird, analysiert. Diese Kontextualisierung umfasst jüdischeMuseenwiedasdemHolocaustgewidmeteGreenHouse inVil- nius, dasMuseumderRoma-Kultur inBrnounddiePläne zurErrichtungeines Gedenkmuseums im ehemaligen ,Zigeunerlager‘ Lety in Tschechien, aber auch nachBeginndesHabilitationsprojektseröffneteMuseenwiedasstarkumkämpfte MuseumdesZweitenWeltkriegs inGdańskoderdasMuseumderGeschichteder polnischenJudeninWarschau. Die relevanten AkteurInnen identifiziere ich und analysiere ihre Rolle an- handderMuseumswebseite, PublikationendesMuseumssowie jenenderMuse- umsleitung etwa inwissenschaftlichen Sammelbänden, publizierten Interviews mitMuseumsdirektorInnenundKuratorInnenderständigenAusstellungensowie derZeitungsberichterstattungüberdas jeweiligeMuseumundverflechtediesmit derAnalysederMuseumsnarrative. InderMehrzahlder zehnMuseenerfolgtder ZugriffderPolitikaufdasMuseumdirekt,etwaindemdieDirektorInnenvomzu- ständigenMinisterium(HausdesTerrors,Holocaust-Gedenkzentrum, Jasenovac, MuseumdesSlowakischenNationalaufstands)oderderStadtregierung (Museum desWarschauerAufstands) eingesetztwerden, imFall vonTheresienstadt nach Jahrzehnten derMarginalisierung des Gedenkens an das Ghetto ab 1991mit der Auflage,dassesVertreterInnenderJüdischenGemeindeTschechiensseinmüssen. ImFall desHauses des Terrors und desMuseums desWarschauer Aufstands ist vorallemzubetonen,dassdieHäuserAushängeschilderder jeweiligenmnemonic warriorssind:vonViktorOrbánimZugedesungarischenWahlkampfs2002seinen WählerInnen ‚geschenkt‘ bzw. vom damaligen Stadtpräsidenten Lech Kaczyński als Prestigeprojekt in Vorbereitung auf die von den Kaczyński-Zwillingen ange- führte erstePiS-Regierung inPolen 2005–2007. (Borodziej 2011, 145)DasMuseum der Okkupation Lettlands wurde 1993 zunächst als privat – vor allem von Exil- LettInnen– finanziertes gegründet,wird seit 2006 jedochvomStaatmitfinanziert (MuseumofOccupationofLatvia,o. J.).Essteht imDauerkonfliktmitdervonrus- sischsprachigenLettInnenangeführtenStadtregierungRigas,wasdenAusbaudes MuseumsunddieRückkehr indie2012fürdieRenovierungverlassenenRäumlich- keiten immerwieder verzögert. DasMuseumderOkkupationen in Tallinnwurde 2003vonderKistler-Ritso-Stiftungeiner exil-estnischenFamilie gegründet,wird jedochauchvomestnischenKulturministeriumkontinuierlichunterstützt.Unter denhieruntersuchtenMuseenist essicherdasamwenigstenanoffizielleVorga- bengebundene.Aber auch indiesemFall gilt: „Designers of suchmuseumsare 40 3 Methodologie
zurück zum  Buch Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen - Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid"
Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid
Titel
Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen
Untertitel
Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid
Autor
Ljiljana Radonić
Verlag
DE GRUYTER
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-072205-5
Abmessungen
15.5 x 23.0 cm
Seiten
338
Schlagwörter
Gedenkmuseen, postsozialistische Transformationsprozesse, Zweiter Weltkrieg, Europäisierung der Erinnerung, Universalisierung des Holocaust, Geschichtspolitik
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Geschichte Nach 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen