Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen - Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid
Seite - 41 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 41 - in Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen - Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid

Bild der Seite - 41 -

Bild der Seite - 41 - in Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen - Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid

Text der Seite - 41 -

not the agents of entirely rationalizedpolicy implementationprocesses, but un- witting spokespersons voicing the currently accepted and understandable dis- course“. (Wahnich2008,234) 3.2 LeitnarrativundStoryline Das Leitnarrativ eines Museums fungiert als überwölbende These, während die Storyline die unterstützende Argumentationskette liefert –mithilfe von 3D-Objekten, Fotografien, Videos, Dokumenten etc. (MacDonald undFyfe 1996) ImFokusstehtdieAnalysederständigenAusstellungenundMuseumsguidesder zehnMuseenunddieHerausarbeitungeinerTypologiederNarrative.Auchwenn aufdervorherigenEbenedieProzesshaftigkeitvonMuseenundderenDaueraus- stellungensowiedieRolle verschiedenerAkteurInnenundpolitischerVerstri- ckungen in den Blick genommen wurde, so gilt es hier, den „Zeigegestus“ (Muttenthaler undWonisch 2003, 59) ernst zu nehmen. Bei der Analysewird zwar imHinterkopf behalten, dass Sichtbares undunsichtbar Gebliebenes un- lösbarmiteinanderverbundensind,dennochwirdhierdierealisierteAusstellung als ‚Produkt‘deszuvorbeschriebenenAushandlungsprozessesuntersucht. AllezehnsystematischuntersuchtenMuseensowieweitere fürdenKontext relevanteMuseenbzw. ständigeAusstellungenhabe ichumfassend fotografiert (1.000–2.000AufnahmenproMuseum)unddieVideosaufgenommen,umeine erschöpfende Analyse und Beantwortung neu auftauchender Fragen auch zu einemspäterenZeitpunktzuermöglichen.36 Leitfragen auf dieser Ebene der diskursanalytischen Untersuchung sind: AuswessenPerspektivewird ‚dieGeschichte‘erzählt,wessenGeschichtenwer- denmarginalisiert? Liegt der Fokus aufMassenverbrechen,Krieg,Okkupation, WiderstandoderKollaboration?WelcheRolle spielen imVergleich zumNarra- 36 Die einzige Ausnahme ist hier dasHaus des Terrors, das eine Fotografiegenehmigung zu ForschungszweckenohneBegründungverweigerteundmireinzigdieVerwendungderaufder Museumswebseite publiziertenFotografien erlaubte.Daes sichhierbei umÜberblicksaufnah- men gesamter Räumehandelt unddieAusstellung als einzige bloß in der Landessprache ge- halten ist,musste indiesemFall zusammenmit einerungarischenAssistentin in einerAudio- Aufnahme jedes Exponat, FotoundVideobeschriebenund jeder Text für die spätereAnalyse übersetzt werden. Es kann nur gemutmaßtwerden, dass der Grund für diese Politik die von Anfangananhaltendescharfe internationaleKritikandieser Institution,desAushängeschilds der FideszschenGeschichtspolitik, ist. Die Ablehnung der Fotogenehmigung erfolgte im Juni 2014, also noch vor demexpliziten anti-europäischen Schwenkder RegierungOrbán, könnte aberbereits imSinnedesaktuellenautoritärenBacklashs inUngarngedeutetwerden. 3.2 LeitnarrativundStoryline 41
zurück zum  Buch Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen - Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid"
Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid
Titel
Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen
Untertitel
Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid
Autor
Ljiljana Radonić
Verlag
DE GRUYTER
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-072205-5
Abmessungen
15.5 x 23.0 cm
Seiten
338
Schlagwörter
Gedenkmuseen, postsozialistische Transformationsprozesse, Zweiter Weltkrieg, Europäisierung der Erinnerung, Universalisierung des Holocaust, Geschichtspolitik
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Geschichte Nach 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen