Seite - 24 - in Reflexiver Kosmopolitanismus - Entwicklung einer Forschungsgemeinschaft durch den philosophischen Dialog
Bild der Seite - 24 -
Text der Seite - 24 -
24 REfLExIvER KoSMoPoLITANISMUS
Wir müssen berücksichtigen, dass diese philosophischen Übungen nicht als unabhängige
Elemente zu betrachten sind. Sie bearbeiten nicht unabhängige Fähigkeiten. Jede Übung hat
einen bestimmten Aufbau, der den Schülerinnen und Schülern erlaubt, philosophisches Argu-
mentieren in einem größeren Zusammenhang zu entwickeln. Obwohl jede Übung den Akzent auf
eine besondere Dimension oder Fähigkeit legt, dürfen wir nicht den holistisch oder dialogisch-
philosophischen Rahmen vergessen.
Bilder
Die Illustrationen in den PEACE Geschichten sind mit dem gleichen pädagogischen Ziel wie die
Geschichten gestaltet. Es sind nicht lediglich Bilder, die den Text illustrieren, sondern Bilder, die
den philosophischen Dialog stimulieren sollen. Diese können in Kontexten, wo es einen Mangel
an Lese- und Schreibkompetenzen gibt, sehr nützlich sein. Sie wurden nicht kreiert, um den
Text zu ersetzen, sondern zu ergänzen und zu verstärken und um die Leserinnen und Leser zu
motivieren.
Sie können auf die gleiche Weise wie der Text verwendet werden: a) Bilder analysieren b)
über Fragen, die sich beim Betrachten der Bilder stellen, nachdenken c) über diese Fragen dis-
kutieren.
Spiele und Aktivitäten
Schließlich wollen wir darauf hinweisen, dass, obwohl die meisten Ressourcen in diesem Hand-
buch aus Leitgedanken, Diskussionsplänen und Übungen bestehen, die Lehrpersonen frei darüber
entscheiden können, Themen zu erweitern, indem sie auf das eigene Wissen und auf die eigene
Kreativität zurückgreifen. Andere Strategien und Ressourcen können adaptiert werden, z.B. kann
unter bestimmten Umständen ein Spiel Sprungbrett für eine philosophische Übung sein.
Auf der anderen Seite könnte der Lehrer bzw. die Lehrerin gute bekannte Strategien und
Techniken, wie zum Beispiel Rollenspiele, Brainstorming, Video, Theater, Comics etc. einbauen.
Wir müssen jedoch zu bedenken geben, dass bestimmte Techniken nicht nur um ihrer selbst
willen angewendet werden, sondern dass sie dafür verwendet werden, um einen Prozess an-
zuregen mit dem Ziel, bei einem gegebenen Kontext oder einer Situation in die Tiefe gehen zu
können, ein Konzept zu klären oder Bereiche eines Konzepts zu erweitern.
Wir müssen hervorheben, dass die Verwendung oder Anpassung jeder Strategie mit dem all-
gemeinen Zugang des Philosophierens mit Kindern und Jugendlichen kohärent und bedeutungs-
voll in den Kontext der „Philosophischen Forschungsgemeinschaft“ eingebaut werden muss.
Reflexiver Kosmopolitanismus
Entwicklung einer Forschungsgemeinschaft durch den philosophischen Dialog
- Titel
- Reflexiver Kosmopolitanismus
- Untertitel
- Entwicklung einer Forschungsgemeinschaft durch den philosophischen Dialog
- Herausgeber
- Ediciones La Rectoral
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-SA 4.0
- Abmessungen
- 21.0 x 29.7 cm
- Seiten
- 190
- Kategorien
- Lehrbücher PEACE Projekt