Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Richard Schaukal in Netzwerken und Feldern der literarischen Moderne
Seite - 32 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 32 - in Richard Schaukal in Netzwerken und Feldern der literarischen Moderne

Bild der Seite - 32 -

Bild der Seite - 32 - in Richard Schaukal in Netzwerken und Feldern der literarischen Moderne

Text der Seite - 32 -

und 14. Jahrhunderts war für Pietro Bembo (1470–1547) der Ausgangspunkt seinerKodifizierungdes Italienischen.118 Tendenzen einer nationalstaatlich orientierten Kanonformierung finden sich insbesondere im19.undzuBeginndes20. Jahrhunderts,alseineNational- literaturetabliertwerdensollteunddas literarischewieauchwissenschaftliche Feld (darunterBiographieundHistoriographie)zumSchauplatznationalerKul- turkämpfe avancierte. Die Vorstellung von einer übernationalenWeltliteratur, diemitGoethe (1749–1832)eigentlichaufdas frühe19. Jahrhundert zurückgeht, verschwindet abder zweitenHälfte desselben Jahrhunderts infolge zunehmen- derNationalisierungsbestrebungen.119 Dichter wie Hugo von Hofmannsthal und Schaukal galten vor Ausbruch des Weltkriegs als literarische Kosmopoliten, reihten sich dann aber in die RiegederKünstlerein,dieeindeutschnationalesGemeinschaftsgefühlpoetisch und in Form der Kanonfestlegung umzusetzen versuchten.120 Hofmannsthals Beitrag imRahmenderErzeugungeinespolitischdurchdrungenenNationalka- nons greift Karl Kraus inDie letzten Tage der Menschheit satirisch auf. Darin liest ein ‚Zyniker‘ –begleitet von spitzenBemerkungen– einen in der Zeitung abgedrucktenoffenenBriefHermannBahrsanden„inWaffen“ stehendenHof- mannsthalvor:121 118 Vgl. SandraEllena:DieRolledernorditalienischenVarietäten inder„Questionedella lin- gua“. Eine diachrone Untersuchung zu Sprachbewusstsein, Sprachwissen und Sprachbewer- tung.Berlin/Boston2011,S.40–103. InseinemEssay„Dela littératureallemande“gingbereits Friedrich II. von linguistischenStandpunkten fürdieHerstellungeinesdeutschsprachigenKa- nons aus,wie KatharinaMommsen ausführt; vgl.Mommsen: PotsdamundWeimar um1780. GedankenzurKanonbildunganlässlichvonFriedrichs II.„Dela littératureallemande“. In:Ka- nonbildung,S. 13–32,vorallem19–20. 119 Vgl. Peter Goßens: Weltliteratur. Modelle transnationaler Literaturwahrnehmung im 19. Jahrhundert. Stuttgart/Weimar 2011, S. 14–32.AlsGegenkonzeptwäreHermannHessesBi- bliothek derWeltliteratur (Leipzig 1929) zunennen, die nicht nur relevanteWerkedes abend- ländisch und christlich geprägten europäischen Kulturkreises vorstellt, sondern auch den asiatischen, arabischen und persischen Literaturraum miteinbezieht und einen zeitlichen Bogenvon2000Jahrenspannt.AlexanderRodaRodapubliziertebereits 1910/1911eineAntho- logie zumWelthumor. Der zweiteBandenthältAuszügeausSchaukalsBalthesserund trägt in Anbetracht derwenige Jahre später folgenden kriegerischen Ereignisse denmakaberwirken- denUntertitel„Ein fröhliches Jahrhundert“. 120 Vgl.HeinzLunzer:HofmannsthalspolitischeTätigkeit inden Jahren1914–1917.Frankfurt amMain/Bern1981. 121 EndeAugust 1914 sandte Bahr imNeuenWiener Journal (26. August 1914, S. 6) einen öf- fentlichen „GrußanHofmannsthal“, der später auch imBerliner Tageblattabgedrucktwurde; vgl.Rolf-BernhardEssig:DeroffeneBrief.GeschichteundFunktioneinerpublizistischenForm vonIsokratesbisGünterGrass.Würzburg2000,S.208. 32 Einleitung:WiderspruchsgeisteinesBeamtendichters
zurück zum  Buch Richard Schaukal in Netzwerken und Feldern der literarischen Moderne"
Richard Schaukal in Netzwerken und Feldern der literarischen Moderne
Titel
Richard Schaukal in Netzwerken und Feldern der literarischen Moderne
Autor
Cornelius Mitterer
Verlag
De Gruyter Open Ltd
Ort
Berlin
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-061823-5
Abmessungen
15.5 x 23.0 cm
Seiten
312
Kategorien
Weiteres Belletristik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Richard Schaukal in Netzwerken und Feldern der literarischen Moderne