Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Richard Schaukal in Netzwerken und Feldern der literarischen Moderne
Seite - 54 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 54 - in Richard Schaukal in Netzwerken und Feldern der literarischen Moderne

Bild der Seite - 54 -

Bild der Seite - 54 - in Richard Schaukal in Netzwerken und Feldern der literarischen Moderne

Text der Seite - 54 -

durch andere beeinflussenund lenken sollen.“6Dermediale Einfluss ist nach- haltigwirksam,wiedieFotografieSchaukalszeigt. In ihrem Beitrag ĂŒber „Die Postkartenalben von Richard und Fanny Schaukal“beschreibtauchEvaTropper,wieRichardSchaukalaufeiner 1903an- gefertigtenPortraitaufnahmedie „Pose einesMannes [einnimmt], dessengesell- schaftlicher Status unbestritten ist.“ Der „junge Durchstarter“ sei mit seiner HaltungvorderKamera„fĂŒreineöffentlicheRezeptionprĂ€destiniert.“7Sowollte Schaukal von seinen Zeitgenossenwahrgenommenwerden, die BiographiewĂŒr- digkeitentspringtderMaterialitĂ€tundPose. Mit Blick auf die biographisch-narrative Strategie, die von solchen Bildern ausgeht, kannHelge Gerndts Frage „Können Bilder erzĂ€hlen?“ bejaht werden. Im Ineinandergreifen von „Àußerem“ und „innerem“ Bild, das auch in Schau- kalsPortrait gegeben ist, siehtGerndt eine „erkenntnistheoretischeChance“. Er spricht von drei analytisch voneinander zu trennenden „Grundaspekten des ‚Bild-Seins‘“, vonMaterialitĂ€t, VisualitĂ€t und VisionaliĂ€t.8 Die MaterialitĂ€t des TrĂ€germediums, also der plastischeGegenstand (hier die Silbergelatine-Platte), und die VisualitĂ€t des Bildes (Schaukal im Portrait) fĂŒhren zum imaginierten Narrativ (VisionalitĂ€t). Die technische Erzeugung des Bildes und die selbstbe- wusste Pose des abgebildeten Subjekts befördern also eine BiographiewĂŒrdig- keit,die sichalsBilderzĂ€hlung imBewusstseindesBetrachtersvisional festsetzt undSchaukalsgesellschaftlicheundauchliterarischeZugehörigkeitvermittelt. MitBezugaufSartres„progressiv-regressiveMethode“ lassensichdiePost- kartenfotografien zudemals „ObjektivationderPerson“Schaukal bezeichnen.9 Wiedie literarischenWerkesindauchsieTeil einesSelbstentwurfs,derdrei In- terpretationsrĂ€ume öffnet: Erstens lassen sich Aussagen ĂŒber die Inszenie- rungsstrategien Schaukals treffen, zweitens werfen sie ein Licht auf die zum Teil auch unbewussten ReprĂ€sentationsmuster, die den Stand und Habitus einer bĂŒrgerlichenFamilie offenlegen (laut Sartre der regressiveAnteil derMe- thode) und die–das ist der dritte interpretatorische SchlĂŒssel– Erkenntnisse 6 TimLörke: BĂŒrgerlicherAvantgardismus. ThomasMannsmediale Selbstinszenierung im li- terarischenFeld. In: ThomasMann Jahrbuch,Bd. 23 (2010). Frankfurt amMain, S. 61–76,hier S.61. 7 EvaTropper:MischungderSphĂ€ren.DiePostkartenalbenvonRichardundFannySchaukal. In: Format Postkarte. Illustrierte Korrespondenzen 1900 bis 1936. Hg. von Eva Tropper und TimmStarl.Wien2014,S. 73–87,hierS.73–74. 8 HelgeGerndt: KönnenBilder erzĂ€hlen? Bemerkungen zur „Visualisierung desNarrativen“. In: Leben– ErzĂ€hlen. BeitrĂ€ge zur ErzĂ€hl- und Biographieforschung. Festschrift fĂŒr Albrecht Lehmann. Hg. von Thomas Hengartner und Brigitta Schmidt-Lauber. Berlin/Hamburg 2005, S.99–117,hierS. 102. 9 Sartre:Dieprogressiv-regressiveMethode,S. 239. 54 I PoseundSubjektivierung imLebenRichardSchaukals
zurĂŒck zum  Buch Richard Schaukal in Netzwerken und Feldern der literarischen Moderne"
Richard Schaukal in Netzwerken und Feldern der literarischen Moderne
Titel
Richard Schaukal in Netzwerken und Feldern der literarischen Moderne
Autor
Cornelius Mitterer
Verlag
De Gruyter Open Ltd
Ort
Berlin
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-061823-5
Abmessungen
15.5 x 23.0 cm
Seiten
312
Kategorien
Weiteres Belletristik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Richard Schaukal in Netzwerken und Feldern der literarischen Moderne