Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Rudolf Eitelberger von Edelberg - Netzwerker der Kunstwelt
Seite - 34 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 34 - in Rudolf Eitelberger von Edelberg - Netzwerker der Kunstwelt

Bild der Seite - 34 -

Bild der Seite - 34 - in Rudolf Eitelberger von Edelberg - Netzwerker der Kunstwelt

Text der Seite - 34 -

34 Werner Telesko sitivistisch-empirischen Zielsetzungen fehlte es nicht ; entscheidend bleiben aber die konkreten Ansätze, die Eitelberger selbst favorisierte und letztlich auch umsetzte. So sollen im Folgenden vor allem die wissenschaftliche Sprache sowie die methodischen Leitlinien, derer Eitelberger sich konkret bediente, im Zentrum stehen. Als durchaus überraschend kann dabei gelten, dass Differenzen zu Hanslicks radikal- ästhetischem Ansatz deutlich in den Vordergrund treten. Dessen methodischer »turn« nach 1854  – hin zu einer Autonomieästhetik  – lässt sich, um dies als Ergebnis gleich vorwegzunehmen, bei Eitelberger überraschenderweise nicht konstatieren. Für den Kunsthistoriker ist das Revolutionsjahr 1848 ein markanter Einschnitt, aber er bleibt auch nachher »politisch« in seinem Denken und seinem Schreibstil, ganz zu schwei- gen von seinem starken und breitgefächerten Engagement im Rahmen der Kunstpoli- tik Kaiser Franz Josephs  I. (1830–1916). In diesem Sinn waren für ihn  – seit seiner Antrittsvorlesung als Dozent im Oktober 1847  – durchweg die sozialen und politi- schen Rahmenbedingungen, unter denen Künstler arbeiteten, wichtig.3 »Lebensfragen« 3 Vgl. G. Vasold, Alois Riegl und die Kunstgeschichte als Kulturgeschichte. Überlegungen zum Frühwerk des Wiener Gelehrten (Rombach Edition Parabasen, 4), Freiburg/B. 2004, S.  88–90, S.  93 (mit entsprechenden Quellenhinweisen) ; M. Rampley, The Vienna School of Art History : Empire and the Politics of Scholarship, 1847–1918, University Park (PA) 2013, S.  142 ; siehe hierzu vor Abb. 1: Leo Graf Thun-Hohenstein, Lithografie von Josef Kriehuber, 1850, Wien, Österreichische Nationalbibliothek, Bildarchiv und Grafiksamm- lung. Open Access © 2019 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN
zurück zum  Buch Rudolf Eitelberger von Edelberg - Netzwerker der Kunstwelt"
Rudolf Eitelberger von Edelberg Netzwerker der Kunstwelt
Titel
Rudolf Eitelberger von Edelberg
Untertitel
Netzwerker der Kunstwelt
Autoren
Julia Rüdiger
Eva Kernbauer
Kathrin Pokorny-Nagel
Raphael Rosenberg
Patrick Werkner
Tanja Jenni
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20925-6
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
562
Kategorie
Biographien
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Rudolf Eitelberger von Edelberg