Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Coronavirus
Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld
Seite - 20 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 20 - in Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld

Bild der Seite - 20 -

Bild der Seite - 20 - in Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld

Text der Seite - 20 -

Detlef Fickermann & Benjamin Edelstein 20 DDS, 17. Beiheft (2021) CDU/CSU-interne Profi lierungen In unserem Editorial des ersten Beiheft es zum Th ema „Schule und Corona“ sind wir schon einmal kurz auf die ungeklärte Führungsfrage der CDU und die off ene Frage eingegangen, wer für die CDU/CSU als Kanzlerkandidat bei der Bundestagswahl antreten wird (Fickermann & Edelstein, 2020b, S. 14). Die Konkurrenz der drei Kandidaten für den CDU-Vorsitz hat sich in den letzten Wochen deutlich verschärft . Die beiden Kandidaten, die derzeit keine Regierungsverantwortung tragen, versu- chen sich u. a. auch beim Th ema Schulöff nungen zu profi lieren und sich vom dritten Kandidaten, dem Ministerpräsidenten von NRW, und dessen Positionen abzugrenzen. Letzterer wiederum versucht, gegenüber seinem möglichen bayerischen Konkurrenten für die Kanzlerkandidatur Profi l zu gewinnen. Verhältnis zwischen Kultusminister*innen und Ministerpräsident*innen Auf das schwierige Verhältnis zwischen den Kultusminister*innen und den Regie- rungschefi nnen und -chefs der Länder hatten wir mit Verweis auf die am 12. März 2020 von letzteren getroff ene Entscheidung zur Schulschließung ebenfalls schon hin- gewiesen (Fickermann & Edelstein, 2020b, S. 14). Drei Beispiele sollen das teilweise schwierige Verhältnis zwischen diesen Funktionsträger*innen weiter illustrieren: • Am Mittwoch, dem 9. Dezember 2020, hatte die NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer noch am gleichen Tag, an dem die Bundeskanzlerin im Bundestag eine Aussetzung der Schulpfl icht vor Weihnachten in Betracht gezogen hatte, im Landtag kundgetan, Schulschließungen werde es mit ihr nicht geben. Am Freitag, dem 11. Dezember 2020, verkündete Ministerpräsident Laschet  dann jedoch, dass ab Montag, dem 14. Dezember 2020, die Präsenzpfl icht für Schüler*innen aufgehoben und die Weihnachtsferien um zwei Tage verlängert werden würden. Am 13. Dezember 2020 vereinbarten dann die Bundeskanzlerin und die Regierungschefi nnen und -chefs der Länder unisono, dass außerhalb der Weihnachtsferien die Schüler*innen im Zeitraum vom 16. Dezember 2020 bis zum 10. Januar 2021 – wann immer möglich – zu Hause betreut werden sollten. In die- sem Zeitraum würden die Schulen grundsätzlich geschlossen oder die Präsenz- pfl icht ausgesetzt. • In Bayern sollte bereits ab dem 11. Dezember 2020 Fern- und/oder Hybrid- unterricht angeboten werden. Der Start verlief jedoch ausgesprochen holprig, da die bayerische Lernplattform Mebis zusammenbrach. Da die Probleme andau- erten, forderte der Bayerische Ministerpräsident Söder öff entlich von seinem Kultusminister Piazolo, die Probleme bis zum Ende der Weihnachtsferien zu lösen, da er davon ausgehe, dass es auch im Januar 2021 noch Wechselunterricht gebe. Die Mebis-Probleme führten kurz vor Weihnachten ferner zu heft igem Streit in der Regierungskoalition.
zurück zum  Buch Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld"
Schule während der Corona-Pandemie Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld
Titel
Schule während der Corona-Pandemie
Untertitel
Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld
Autor
Detlef Fickermann
Herausgeber
Benjamin Edelstein
Verlag
Waxmann Verlag
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-8309-9331-5
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
236
Schlagwörter
Schule, Unterricht, Covid-19, Gerechtigkeit, Bibliografie, Lehre, Pandemie, Bildung, Studien
Kategorien
Coronavirus
Recht und Politik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Schule während der Corona-Pandemie