Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Coronavirus
Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld
Seite - 74 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 74 - in Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld

Bild der Seite - 74 -

Bild der Seite - 74 - in Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld

Text der Seite - 74 -

Denise Depping, Markus Lücken, Frank Musekamp & Franziska Th onke 74 Steuerungsinstrumente und Evidenzquellen im VergleichDDS, 17. Beiheft (2021) Abb. 16: Vergleich der prozentualen Verteilungen auf die Kompetenzstufen in Mathematik zwischen LERNSTAND 5 (2020) und KERMIT 5 (2019) an Gymnasien # ()*% ( '*&& # ()*% ( '*&& # ()*% ( '*&& ( $) ) $ )!" +$% (! % Quelle: eigene Berechnungen 5 Diskussion Die Ergebnisse der Analysen sind mehrdeutig. Auf der einen Seite gibt es im Kohorten vergleich aufseiten der LERNSTAND-Erhebungen – mit Ausnahme von Mathe matik in LERNSTAND 5 – in allen Bereichen deutlich mehr Schüler*innen, die zu wenige Aufgaben für die Berechnung eines Kompetenzwerts bearbeitet haben. Welche Gründe dazu geführt haben, dass die Aufgaben unzureichend bearbeitet wur- den, ist jedoch nicht bekannt. Eine naheliegende Vermutung ist, dass die Schüler*innen die Aufgaben aufgrund zu geringer Kompetenzen nicht lösen konnten und deshalb die Bearbeitung abgebrochen haben. Diese Begründung würde die Ergebnisse von Engzell und Kollegen (2020) stützen. Insbesondere Schüler*innen aus Stadtteilschulen und aus sozial stark belaste- ten Schulen zeigen besonders hohe Dropout-Raten. Geht man dieser Vermutung folgend einmal davon aus, dass diese Schüler*innen in beiden Kohorten Punktwerte auf Kompetenzstufe I erreicht hätten, und berücksich- tigt sie auf diese Weise bei den Auswertungen, so verstärken sich die Unterschiede in den Kompetenzstufenverteilungen für die Primarstufe geringfügig zugunsten von KERMIT 3 (2019). Für die Schüler*innen in LERNSTAND 5 ergeben sich etwas un- günstigere Kompetenzstufenverteilungen ausschließlich für Deutsch-Leseverstehen und hier besonders für die Belastungsgruppe 1 an Stadtteilschulen. Insgesamt errei-
zurück zum  Buch Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld"
Schule während der Corona-Pandemie Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld
Titel
Schule während der Corona-Pandemie
Untertitel
Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld
Autor
Detlef Fickermann
Herausgeber
Benjamin Edelstein
Verlag
Waxmann Verlag
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-8309-9331-5
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
236
Schlagwörter
Schule, Unterricht, Covid-19, Gerechtigkeit, Bibliografie, Lehre, Pandemie, Bildung, Studien
Kategorien
Coronavirus
Recht und Politik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Schule während der Corona-Pandemie