Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Coronavirus
Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld
Seite - 92 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 92 - in Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld

Bild der Seite - 92 -

Bild der Seite - 92 - in Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld

Text der Seite - 92 -

Sonja Blum & Ivana Dobrotić 92 Steuerungsinstrumente und Evidenzquellen im VergleichDDS, 17. Beiheft (2021) Aufgrund stark steigender Inzidenz kam es dann jedoch zwischen Mitte November und dem 7. Dezember wiederum zu einer dreiwöchigen Teilschließung der Kitas und Schulen: Diesmal jedoch kommunizierte die Regierung, es gebe Betreuung „für alle, die sie brauchen“ (Der Standard, 15.11.2020). 3.3 Irland Eine der ersten pandemiebezogenen Maßnahmen in Irland war die Schließung al- ler Schulen und Kitas – für (zunächst) zwei Wochen ab dem 12. März 2020. Zu die- sem Zeitpunkt lagen die Inzidenzwerte noch relativ niedrig (Our World in Data, 2020), und die Kita- und Schulschließungen waren vorerst nicht mit einem generel- len Lockdown oder Quarantänemaßnahmen verbunden (wie es z. B. in Slowenien der Fall war). Ein Lockdown in Irland folgte dann Ende März, und im Zuge dessen wurden die Kita- und Schulschließungen verlängert (Irish Centre for Human Rights, 2020a). Während allerdings in den Grundschulen in begrenztem Maße Betreuung für Kinder bis zum 10. Schuljahr organisiert wurde, deren Eltern in systemrelevan- ten Sektoren tätig waren („key workers“) und keine andere Betreuungsalternative hat- ten (vgl. Department of Education, 2020), war dies in den ECEC-Einrichtungen nicht der Fall. Während der Lockdown-Periode war hier keine Betreuungsmöglichkeit für Eltern in systemrelevanten Sektoren gegeben. Mitte Mai wurde ein Vorschlag, Kita-Personal direkt zuhause bei den Eltern in sys- temrelevanten Bereichen zur Betreuung einzusetzen, aufgegeben, da sich hierfür nicht ausreichend Anbieter von Betreuungsdiensten bereiterklärt hatten6 (Irish Centre for Human Rights, 2020b). Daraufh in verkündete Katherine Zappon – Ministerin für Kinder und Jugend –, man werde sich auf die stufenweise Wiederöff nung des Kinder betreuungssektors konzentrieren, da dieser von zentraler Bedeutung für das Wohlergehen der Kinder und Eltern sowie den wirtschaft lichen Neustart sei (Dáil Érieann Debate, 2020). Am 29. Juni 2020 durft en ECEC-Einrichtungen schließlich wieder öff nen, wobei Richtlinien die Einteilung der Kinder in kleinere Gruppen (so- genannte „play pods“) vorsahen, um das Infektionsrisiko zu minimieren. Durch staat- liche Zuschüsse wurden die Elternbeiträge hierbei nicht erhöht (Irish Centre for Human Rights, 2020b). Da keine Notbetreuung für Vorschulkinder existierte, stieg der Druck auf Familien deutlich an. Ein Survey, der im Juni 2020 von der „Irish Nurses and Mid wives Organisation“ durchgeführt wurde (unter 1.800 Mitgliedern mit Kinder betreu ungs- pfl ichten) zeigte z. B., dass 62 Prozent von ihnen Erholungsurlaub genommen hat- ten, um die Kinderbetreuung abzusichern, während 10 Prozent auf Großeltern und 6 Lediglich sechs Anbieter hatten sich für diesen Service registriert. Als Grund hierfür wur- den u. a. Versicherungsschutz, Sorgen vor einer Ansteckung sowie Schwierigkeiten bei der Sicherstellung der Arbeitsbedingungen (z. B. Pausen, Ruhezeiten) genannt (RTE, 2020).
zurück zum  Buch Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld"
Schule während der Corona-Pandemie Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld
Titel
Schule während der Corona-Pandemie
Untertitel
Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld
Autor
Detlef Fickermann
Herausgeber
Benjamin Edelstein
Verlag
Waxmann Verlag
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-8309-9331-5
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
236
Schlagwörter
Schule, Unterricht, Covid-19, Gerechtigkeit, Bibliografie, Lehre, Pandemie, Bildung, Studien
Kategorien
Coronavirus
Recht und Politik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Schule während der Corona-Pandemie