Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
„ In diesen schweren Tagen“ - Die Technische Hochschule Graz im Ersten Weltkrieg
Seite - 51 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 51 - in „ In diesen schweren Tagen“ - Die Technische Hochschule Graz im Ersten Weltkrieg

Bild der Seite - 51 -

Bild der Seite - 51 - in „ In diesen schweren Tagen“ - Die Technische Hochschule Graz  im Ersten Weltkrieg

Text der Seite - 51 -

51 Mitten in diesen Kriegsjahren, 1916, erbte die Bibliothek der Technischen Hochschule den gesamten Bücherbestand des Gelehrten Hofrat Dr. Franz Il- wof, der seit den frühen 1860er-Jahren zunächst als Dozent für Handelsgeo- graphie und anschließend bis 1908 als Honorardozent für Volkswirtschafts- lehre und Nationalökonomie, Verfassungs- und Verwaltungsrecht sowie ge- gen Ende seiner Wirkenszeit, ab 1899, auch für Staatswissenshaften, an der Technischen Hochschule in Graz unterrichtet hatte. Damit war schlagartig ein Zuwachs von angenommenen rund 4.000 Bänden zu verzeichnen, der am 5. Juli 1916 an die Technische Hochschule übersiedelt wurde. Die Tochter Ilwofs, Bertha Fetter, wollte aus dem Legat um die Summe von 40 Kronen gleichzeitig einen kleinen, eigentlich zum Legat gehörigen Bücherschrank, der ihr seit ihrer frühesten Kindheit vertraut war, erwerben. Damit sollte nach den Vorstellun- gen des Bibliotheksdirektors Ertl ein Teil der 64 Kronen ausmachenden Über- siedelungskosten abgedeckt werden. Das Professorenkollegium sprach sich allerdings am 6. Juli 1916 für eine geschenkweise Überlassung dieses Kastens aus.66 Die nachgelassene Bibliothek konnte nach ihrer Übersiedelung an die Hochschule aus Gründen des Personal- und Geldmangels zunächst nicht auf- genommen werden.67 Am 6. November 1916 legte Direktor Ertl jedoch einen umfassenden Bericht über die mittlerweile erfolgte Ordnung und Aufstellung vor, dem jene Passagen entnommen seien, die ein gutes Bild auf den Biblio- theksalltag des Jahres 1916 werfen: …Die Aufstellung war mit großen Schwierigkeiten verbunden, weil es an Raum fehlt. Da für die seit langer Zeit notwendige Erweiterung der Büchermagazine die Mittel bisher nicht bewilligt werde konnten und auch im Bibliothekshaus- halt Geldknappheit herrscht, so mußten durch wochenlange Adaptierungs- arbeiten, die der Bibliotheksdiener Karl Wiesauer ganz allein (da der zweite Bibliotheksdiener eingerückt und wahrscheinlich gefallen ist) mit anerken- nungswerter Hingabe leistete, aus verschiedenen zusammengesuchtem Holz- material geeignete Stellbretter auf die vorhandenen Schränke der Magazine erst aufgebaut und ausserdem durch eine teilweise Umstellung der alten Bü- cherbestände der nötige Raum schlecht und recht erst geschaffen werden. Jetzt ist die Neuaufstellung vollendet. Sie ist zwar äusserst unpraktisch, da die neu zugewachsenen Bücherschätze nur mittels hoher Leitern erreichbar sind, wodurch das Ausheben und Einstellen sowie die Reinigungsarbeiten sehr erschwert werden, doch ist eine andere Möglichkeit, die Bücher überhaupt unterzubringen, nicht gegeben. Der Bestimmung des Erblassers ist Rechnung getragen und die Sammlung als „Bibliotheka Ilwofiana“ in geschlossener Nu- merierung von 12.001 bis 13.588 zusammenhängend aufgestellt.68 Der Nachlass Ilwof wird heute noch von der Bibliothek der TU Graz verwaltet. Die Bibliotheca Ilwofiana kommt ins Haus 66 ATUG, Rektoratsakte 570 ex 1916, Schreiben vom 4. 7. und vom 5. 7. 1916 und Rektoratsakte 607 ex 1916, Schreiben des Rektorats vom 19. 7. 1916. 67 ATUG, Rektoratsakte 675 ex 1916, Schreiben des Rektorats vom 9. 8. 1916. 68 ATUG, Rektoratsakte 1016 ex 1916, Schreiben Emil Ertls vom 6. 11. 1916.
zurück zum  Buch „ In diesen schweren Tagen“ - Die Technische Hochschule Graz im Ersten Weltkrieg"
„ In diesen schweren Tagen“ Die Technische Hochschule Graz im Ersten Weltkrieg
Titel
„ In diesen schweren Tagen“
Untertitel
Die Technische Hochschule Graz im Ersten Weltkrieg
Autor
Bernhard Reismann
Herausgeber
Technische Universität Graz
Verlag
Verlag der Technischen Universität Graz
Ort
Graz
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-85125-627-7
Abmessungen
20.0 x 25.0 cm
Seiten
334
Schlagwörter
Forschungseinrichtung, Universität, Bildung, Krieg, Forschung, TU Graz
Kategorien
Geschichte Nach 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
„ In diesen schweren Tagen“