Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
Die schwierige Versöhnung - Italien, Österreich und Südtirol im 20. Jahrhundert
Seite - 4 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 4 - in Die schwierige Versöhnung - Italien, Österreich und Südtirol im 20. Jahrhundert

Bild der Seite - 4 -

Bild der Seite - 4 - in Die schwierige Versöhnung - Italien, Österreich und Südtirol im 20. Jahrhundert

Text der Seite - 4 -

4 Andrea Di Michele Beziehungen wurde. Lässt man die historiografischen Publikationen, die in der Nachkriegszeit über die Beziehungen zwischen Italien und Österreich erschienen sind, Revue passieren, so entsteht der Eindruck, dass – abgesehen von Südtirol – gar keine Gemeinsamkeiten bestanden, die beide Länder ver- einen oder, besser gesagt, „trennen“. Die Südtirolfrage wurde zu einem äu- ßerst heiklen Thema, das den Austausch unter Historikern beeinflusste und heftige Debatten auslöste, wobei sich die österreichischen und die italieni- schen Wissenschafter manchmal der Aufgabe verpflichtet fühlten, die eigene Nation zu verteidigen4. Dies erfolgte insbesondere ab der zweiten Hälfte der Fünfzigerjahre, als Österreich infolge des Staatsvertrags vom Mai 1955 die volle Souveräni- tät und somit seine politische Handlungsfähigkeit auf internationaler Ebe- ne wiedererlangte. Bereits im April 1954 hatte die Südtiroler Volkspartei Ministerpräsident Mario Scelba eine Verteidigungsschrift vorgelegt, in der der italienischen Regierung vorgeworfen wurde, die Vereinbarungen des Gruber-De Gasperi-Abkommens vom 5. September 1946 nicht eingehalten zu haben. Daraufhin folgte eine Verbalnote gleichen Inhalts, die der österrei- chische Außenminister seinem italienischen Amtskollegen im Oktober 1956 zukommen ließ. So begann der langwierige und schwierige Streitfall, in dem Österreich und die Südtiroler Sammelpartei SVP Italien gegenüberstanden5. Gleich nach dem Schreiben des österreichischen Außenministers ver- öffentlichte Carlo Battisti, ein bekannter Sprachwissenschaftler und während des Faschismus enger Mitarbeiter Ettore Tolomeis, das Buch „L’Italia e l’Al- to Adige. Dall’Accordo italo-austriaco del 1946 alla nota austriaca del 1956“6. In diesem Band wurde auf die Ereignisse der letzten zehn Jahre in Südtirol eingegangen, mit dem klaren Ziel, sämtliche von Österreich erhobenen Vor- 4 Christoph Hartung von Hartungen, Le ricerche di storia locale in Alto Adige/Süd- tirol-Tirolo. Dalle origini ai giorni nostri, in: Ricerca e didattica della storia locale in Alto Adige, hrsg. von Giorgio Delle Donne (Trento 1996) 29 ff.; Hans Heiss, Identität und Wissen- schaft an der Grenze: Landes- und Regionalgeschichte in Tirol und Südtirol, in: Blätter für deutsche Landesgeschichte 147 (2011) 31 ff. 5 Michael Gehler, Österreichs Weg in die Europäische Union (Innsbruck 2009); Rolf Steininger, Südtirol zwischen Diplomatie und Terror 1947–1969 (Bozen 1999), Bd. 1, 1947– 1959; La difesa dell’italianità. L’Ufficio per le zone di confine a Bolzano, Trento e Trieste 1945– 1954, hrsg. von Diego D’Amelio, Andrea Di Michele, Giorgio Mezzalira (Bologna 2015). 6 Carlo Battisti, L’Italia e l’Alto Adige. Dall’Accordo italo-austriaco del 1946 alla nota austriaca del 1956, esperienze d’un decennio (Firenze 1956). Eine bearbeitete und erweiterte Ausgabe dieses Buchs wurde ein Jahr später von Le Monnier veröffentlicht.
zurück zum  Buch Die schwierige Versöhnung - Italien, Österreich und Südtirol im 20. Jahrhundert"
Die schwierige Versöhnung Italien, Österreich und Südtirol im 20. Jahrhundert
Titel
Die schwierige Versöhnung
Untertitel
Italien, Österreich und Südtirol im 20. Jahrhundert
Autoren
Andrea Di Michele
Andreas Gottsmann
Luciano Monzali
Herausgeber
Karlo Ruzicic-Kessler
Verlag
Bozen-Bolzano University Press
Ort
Bozen
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-SA 4.0
ISBN
978-88-6046-173-5
Abmessungen
16.0 x 23.0 cm
Seiten
616
Schlagwörter
20. Jahrhundert, Österreich, Südtirol, Italien, Geschichte
Kategorien
Geschichte Nach 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die schwierige Versöhnung