Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
Stalins Soldaten in Österreich - Die Innensicht der sowjetischen Besatzung 1945–1955
Seite - 272 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 272 - in Stalins Soldaten in Österreich - Die Innensicht der sowjetischen Besatzung 1945–1955

Bild der Seite - 272 -

Bild der Seite - 272 - in Stalins Soldaten in Österreich - Die Innensicht der sowjetischen Besatzung 1945–1955

Text der Seite - 272 -

III. Der sowjetische Besatzungsapparat: Struktur und Funktion272 Armeeangehörigen einem „parasitären Lebensstil“, finanziert durch „dunkle Machenschaften“, frönen.473 Von den ersten Tagen der Besatzung an konfiszierten die Sowjets Lebens- mittel, Fahrzeuge, Waffen, Gebäude und alles, was das materielle Leben Österreichs bieten konnte. Allein für die Versorgung der Truppen müssten „Beutegüter und örtliche Möglichkeiten“ in großem Maßstab genützt wer- den, hieß es lapidar in einem NKVD-Bericht.474 Abgesehen von Kraftfahrzeugen wurden auch Wohnungen, Häuser und ganze Palais beschlagnahmt. In Wien dienten etwa das Hotel Imperial als Hauptquartier des Militär- bzw. Hochkommissars und das gleichfalls am Ring gelegene Palais Epstein als sowjetische Stadtkommandantur.475 Für das Hauptquartier der Roten bzw. Sowjetischen Armee wurden in Baden ganze Stadtteile durch dunkelgrün gestrichene Planken mit gemauerten Pfeilern für zehn Jahre aus der Stadt herausgelöst: Das durch eine Planke abgetrenn- te Kurhaus samt Trinkhalle (heute Spielkasino) diente als Offiziersmesse. Der Kaiser-Franz-Ring war vom Theaterkiosk bis Ecke Spiegel- bzw. Welzergasse beschlagnahmt. Außerdem war der gesamte Häuserblock vom Rollettmuseum bis zum „Nicoladoni-Haus“ in der Schimmergasse abgegrenzt und wurde von einem Wachturm aus kontrolliert. Dieses Areal diente dem NKVD/MVD als Hauptquartier.476 Im Keller des genannten Hauses befand sich jenes Gefäng- nis, in dem der sow jetische Geheimdienst verhaftete österreichische Zivilisten oder auch sowjetische Militärangehörige festhielt. Für viele stellte dieser exter- ritoriale sowjetische Mikrokosmos auf österreichischem Territorium die letzte Etappe vor ihrem Abtransport in die Lager und Gefängnisse der UdSSR dar.477 Neben den zur Gänze beschlagnahmten Stadtteilen konfiszierte die sowje- tische Besatzungsmacht noch einzelne öffentliche und private Badener Gebäu- de, darunter zahlreiche Villen, das Schloss Braiten als Sitz der Ortskomman- 473 RGASPI, F. 17, op. 128, d. 117, S. 199–201, Bericht von G. N. Moločkovskij an die Abteilung für Propaganda und Agitation des ZK der VKP(b) über die Disziplin der sowjetischen Truppen in Ös- terreich [spätestens am 11.12.1946]. Abgedruckt in: Karner – Stelzl-Marx – Tschubarjan, Die Rote Armee in Österreich, Dok. Nr. 127. 474 RGVA, F. 32905, op. 1, d. 396, S. 63–66, Bericht des stv. Leiters der NKVD-Truppen zum Schutz des Hinterlandes der Truppen der CGV, Oberst Sacharov, über die Tätigkeit der Wirtschaftsappara- te der NKVD-Truppen zum Schutz des Hinterlandes der Steppenfront und 2. Ukrainischen Front während des Krieges, 30.9.1945. 475 Siehe dazu auch das Kapitel A.III.3.3.1 „Reformen 1952“ in diesem Band. 476 Rudolf Maurer, Befreiung? – Befreiung! Baden 1945–1955. Katalogblätter des Rollettmuseums Ba- den, Nr. 55. Baden 2005, S. 73–82. 477 Barbara Stelzl-Marx, Verschleppt und erschossen. Eine Einführung, in: Stefan Karner – Barbara Stelzl-Marx (Hg.), Stalins letzte Opfer. Verschleppte und erschossene Österreicher in Moskau 1950– 1953. Unter Mitarbeit von Daniela Almer, Dieter Bacher und Harald Knoll. Wien – München 2009, S. 21–78, hier: S. 39.
zurück zum  Buch Stalins Soldaten in Österreich - Die Innensicht der sowjetischen Besatzung 1945–1955"
Stalins Soldaten in Österreich Die Innensicht der sowjetischen Besatzung 1945–1955
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Stalins Soldaten in Österreich
Untertitel
Die Innensicht der sowjetischen Besatzung 1945–1955
Autor
Barbara Stelzl-Marx
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2012
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78700-6
Abmessungen
15.5 x 23.0 cm
Seiten
874
Kategorien
Geschichte Nach 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Stalins Soldaten in Österreich