Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
„Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ - Tagebücher 1839–1858, Band II
Seite - 64 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 64 - in „Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ - Tagebücher 1839–1858, Band II

Bild der Seite - 64 -

Bild der Seite - 64 - in „Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ - Tagebücher 1839–1858, Band II

Text der Seite - 64 -

64 Tagebücher den einen feyerlichen Besuch ab, sie sind für uns und die dynastie sehr gut gesinnt, desto wüthender aber gegen die ungarn, und wollen trennung von ungarn, eigenes ministerium etc., und unter andern Aufhebung des coe- libats der Priester. die Anarchie ist à son comble, jedermann fordert nun schon für sich und mit ungestüm. in ungarn, respective Pressburg hat es wieder mordspectakel gegeben. man war mit den königlichen resolutionen hinsichtlich der Ablösung, dann wegen den Attributionen des ungarischen kriegs- und finanzministeriums nicht zufrieden. kossuth hielt eine donnernde rede gegen die unkonstitu- tionellen rathgeber der krone, als welche er namentlich erzherzog ludwig und hartig nannte. nach ungarischer Weise gab es wieder excesse: man verbrannte das köngliche rescript, wollte den armen Zsédényi, der es un- terschrieben, ermorden, etc. erzherzog stephan und louis Bathiany kamen wieder herauf und erzwangen endlich volle sanction der ständischen ge- setzentwürfe. das königliche Ansehen in ungarn ist durch dieses insolente Benehmen der siegreichen Parthey ganz zu grunde gerichtet. die leute machen einen ungroßmüthigen und für sie selbst und ihr land verderbli- chen gebrauch von ihrer momentanen stärke und von der schwäche der regierung, während andererseits diese mit aller der Perfidie und inconse- quenz der todesangst immer im geheimen von dem, was sie nothgedrungen bewilligen muß, etwas abzwacken möchte. dabey benimmt sich erzherzog stephan misérabel, schmeichelt den Juraten, droht alle fünf minuten mit seiner Abdankung, und zwar nicht hier, sondern in Preßburg auf öffentlicher straße, und vermehrt die verlegenheiten der regierung, statt ihr zu helfen. in Böhmen ist man mit dem resultate der deputation unzufrieden und besteht auf der incorporirung von mähren, wovon dieses land übrigens nichts wissen will, eine abermalige böhmische deputation soll heute ange- kommen seyn, doch weiß ich darüber nichts näheres. die steyermärker und kärnthner sind heute fort, in gratz soll es, wie mir gleisbach, Auersperg und kalchberg erzählten, gewaltig nach republik rie- chen, wird auch nicht so arg seyn, überhaupt sind die schwarzseher jetzt eine wahre landplage, lamberg ist einer der ärgsten, und leider kann man ihnen für den Augenblick kaum unrecht geben. Aus italien sind endlich heute nachrichten gekommen nach einer 6tägi- gen ungewißheit. mailand ist von radetzky wieder erobert, die piemontesi- schen freischaaren vernichtet worden. Palmanova ist wieder unser, und ra- detzky ist gegen venedig und udine im Anzug. hier haben sich eine masse freiwillige zum Auszuge nach italien gemeldet, eine solche Begeisterung ist edel und nützlich, weil wir dadurch hier viele turbulente menschen los wer- den, aber politisch ist es kaum. italien muß am ende frey gegeben werden, es handelt sich nur mehr gegen welche entschädigung? mir wäre eine be-
zurück zum  Buch „Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ - Tagebücher 1839–1858, Band II"
„Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ Tagebücher 1839–1858, Band II
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
„Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“
Untertitel
Tagebücher 1839–1858
Band
II
Autor
Viktor Franz Freiherr von Andrian-Werburg
Herausgeber
Franz Adlgasser
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2011
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-205-78612-2
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
716
Schlagwörter
Viktor Andrian-Werburg (1813 - 1858), Revolution 1848, Austrian Neoabsolutism, Austria future (1842), Late Vormärz, Reform and Repression
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Tagebücher 1848–1853 7
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
„Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“